Haarsträubende Berechnungsfehler, zweifelhafte
Annahmen und zurückgezogene Studienergebnisse belegen das
Ökobilanzdesaster zu Getränkekartons – Umweltbundesamt hat seine
positive Bewertung der Ökobilanz zu Getränkekartons aus dem Juli 2019
bereits zurückgezogen – Studienersteller IFEU-Institut räumt
Verwendung falscher Daten zu Transportentfernungen für
Mehrwegflaschen ein – Besonders hohe CO2-Gutschriften für die Nutzung
von Neupapierfasern
Deutsche Umwelthilfe analysiert Auftragsgutachten
der Einweg-Industrie und dokumentiert die systematischen Tricks, wie
aus einer schwer recycelbaren Einweg-Verbundverpackung eine angeblich
dem Mehrweg-Glas ebenbürtige Verpackung werden soll – Mehrwegexperten
erreichten mittlerweile die Rücknahme des Gutachtens wegen
nachweislich zu hoch angesetzten Mehrweg-Transportentfernungen –
Neuer Trick zum Schönrechnen durch absurd hohe CO2-Gutschriften für
Getränke-Plastikkar
Heute fällt der Startschuss für die bundesweite Branchenaktion
"Besuch Deinen Saftladen" bei der Kelterei Sachsenobst im sächsischen
Döbeln. Am 21. und/oder 22. September ermöglichen bundesweit rund 30
Unternehmen Verbrauchern einen Blick hinter die Kulissen der
Fruchtsaftherstellung. Initiiert wird diese Aktion vom Verband der
deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) im Rahmen der von der EU
geförderten Kampagne "Natürlich mit Saft!&q
Wassersprudler aus dem "Island of Peace":
Spannende Einblicke in das SodaStream-Konzept von "Wirtschaft & Frieden"
Gemeinsam mit internationalen Botschaftern und den CEO s zahlreicher
internationaler Unternehmen zeigten rund 3.000 Israelis und Palästinenser, dass
Frieden und Koexistenz im Nahen Osten möglich sind.
Am Montag, den 27. Mai 2019, war SodaStream International LTD. Gastgeber des
bereits dritten Ramadan Fasten-Brechens: Rund 3.000 Gäste nahm
Ohne Kalorien. Ohne Zucker. Ohne Süßstoffe. Und natürliches
Vöslauer Mineralwasser.
Dem Durst eine Wellenlänge voraus – "0 Kalorien" Getränke liegen voll im Trend,
das bestätigt der durchschlagende Erfolg, den die Vöslauer Flavours ohne
Kalorien seit ihrer Einführung vor mittlerweile drei Jahren feiern. Nach Zitrone
und Lemongrass gibt es prickelndes Vöslauer Mineralwasser seit März auch in
Deutschland mit dem frischen Geschm
Seit Anfang 2019 ist Mag. Mirjam Ernst, MAS (44) neue
Leiterin Corporate PR & Nachhaltigkeit der Vöslauer Mineralwasser GmbH. "Wir
freuen uns sehr, mit Mirjam Ernst eine ausgewiesene Nachhaltigkeits- und
Kommunikationsexpertin zurück nach Österreich und zu uns ins Team geholt zu
haben", so das Vöslauer-Geschäftsführerduo Mag. Birgit Aichinger und DI Herbert
Schlossnikl. "Unser gemeinsames Ziel ist es, alle Themen rund um Nachhaltigkeit
und I
Für alle innocent-Liebhaber gibt es jetzt überraschende
Neuigkeiten: Zum Start der warmen Jahreszeit bringt innocent eine traditionelle
rote Gazpacho ins Kühlregal. Ob als leichte Mahlzeit im Büro, erfrischender
Snack am See oder zum Aperitif mit Freunden – die kalte Suppe aus Gemüse ist
nicht nur köstlich und gesund, sondern auch ganz leicht zu transportieren und zu
genießen. Ab April ist die rote Gazpacho in der 250-ml-Flasche und der
750-ml-Flasche im
Das neugelistete Produkt soll den Geschmack des Verbrauchers treffen. In den Supermärkten eröffnet sich dem Verbraucher eine riesen Auswahl an Produkten. Hier können Industrie und Handel Konsumenten bei der Entscheidungsfindung unterstützen und ganz einfach eine Nachricht übermitteln.
– Reduktionsstrategie 2025: Weitere Produkte mit weniger
zugesetztem Zucker und Salz
– Mehr ungesättigte Fettsäuren durch eine optimierte Auswahl der
Fette
– Verzicht auf künstliche Farbstoffe und Aromen
– Transparente Kommunikation der Weiterentwicklung auf
www.lidl.de/reduktion
Lidl Deutschland treibt die Weiterentwicklung seiner
Eigenmarkenprodukte voran, um Kunden eine noch größere Auswahl an
ausgewogenen Produkten zu bieten.
Die frühe Obstblüte verbunden mit den späten Nachtfrösten im April
prägen die Obstsaison 2017. "Im Vergleich zum Vorjahr rechnen wir im
Bereich Streuobst 2017 mit einem Ernterückgang um rund 65 Prozent auf
250.000 Tonnen Äpfel", so Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des
Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF). Dies ist die
niedrigste Ernteerwartung seit 1995. Neben den witterungsbedingten
Einflüssen erschwert die A