Anlässlich der Jahrestagung des Verbandes der deutschen
Fruchtsaft-Industrie (VdF) zeigte sich die Branche heute in Dresden
mit der Bilanz für das Jahr 2016 zufrieden. "Deutschland ist einer
der mengen- und absatzstärksten Fruchtsaftmärkte der Welt. Unser
Branchenumsatz lag 2016 bei 3,51 Mrd. EUR und damit ca. 60 Mio. EUR
über dem Niveau des Vorjahres", stellte Klaus-Jürgen Philipp,
Präsident des Verbandes, das Jahresergebnis vor.
Immer weniger Konzerne bestimmen weltweit über
einen immer höheren Anteil der Lebensmittelerzeugung und Ernährung –
zum Nachteil von Kleinbäuerinnen und -bauern, Landarbeiterinnen und
-arbeitern sowie der regionalen Lebensmittelversorgung. Das zeigt der
heute vorgestellte "Konzernatlas 2017", eine Zusammenstellung von
Fakten und Grafiken zur Agrarindustrie. Die Herausgeber –
Heinrich-Böll-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bund für Umwelt und
Natursc
Anlässlich der anstehenden Bundestagswahl 2017 hat die
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) heute ihre
Wahlpositionen veröffentlicht. Darin formuliert sie zehn, für die
deutsche Ernährungsindustrie relevante, wirtschaftspolitische
Forderungen an die Politik.
"Die Ernährungsindustrie ist der drittgrößte Industriezweig
Deutschlands und ein Garant für Wohlstand und Beschäftigung.
Gleichzeitig sieht sich die B
Crop Science, AgTech, Digital Farming und Food
Processing bilden die vier Säulen der Branche +++ Etablierte
Unternehmen wie Bayer, BASF und SAP investieren in Food-Tech-Startups
+++ Weidegründe 4.0 – Untersuchung zeigt wie der Bauernhof der
Zukunft aussieht
CUBE (www.cube-global.com), das weltweit aktive Ökosystem, das
Startups und Corporates zusammenbringt, veröffentlicht heute eine
Studie zur aktuellen Entwicklung von Investments in Startups im
Food-Tech-Segment.
Die Bundesvereinigung der Deutschen
Ernährungsindustrie (BVE) hat die Forderung nach einer Lenkungsabgabe
für Einweg-Getränkeverpackungen durch die Deutsche Umwelthilfe (DUH),
den ehemaligen Bundesumweltminister Jürgen Trittin und die Stiftung
Initiative Mehrweg (SIM) entschieden zurückgewiesen.
Das Portfolio der Ernährungsindustrie zeichnet sich durch eine
herausragende Produkt- und Gebindevielfalt aus. Dies gilt auch für
den Getränkebereich. Dem
Industrie und Wissenschaft ziehen über
umfangreiche Kooperation an einem Strang
BRITA, einer der weltweit führenden Experten für die Filtration
und Optimierung von Trinkwasser, hat eine Kooperationsvereinbarung
mit der Hochschule Fresenius in Idstein abgeschlossen. Von dem
angestrebten aktiven Wissenstransfer und gegenseitigen Angeboten
versprechen sich beide Partner nachhaltige Synergien und eine gelebte
Zusammenarbeit. Die gegenseitige Unterstützung beinhaltet z.B.
– Forum Nachhaltiger Kakao: Schon die Hälfte des Kakaos aus
nachhaltigem Anbau
– Projekt PRO-PLANTEURS erreicht 12.000 Bauern
– Minister Schmidt lobt Fortschritte bei nachhaltigem Kakao
"Das Forum Nachhaltiger Kakao ist beispielhaft für unsere
Nachhaltigkeitsstrategie", unterstrich Bundesminister Christian
Schmidt in seiner Begrüßungsansprache auf der diesjährigen
Mitgliederversammlung am 19. April 2016 im Bundesministerium für
Er