In Deutschland werden bereits seit vielen Jahren weltweit vorbildliche Mehrweg- und Kreislaufsysteme für Getränkeverpackungen betrieben. Mit zu den Vorreitern in diesem Bereich zählt das VdF-Mehrweg-System für Fruchtsaft, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Passend zum Jubiläum konnte 2022 auch die ein-milliardste Glasflasche in das System eingebracht werden. Was die Branche 1972 mit viel Weitblick und einer großen Portion Pioniergeist auf den
– Senior-Chef von Neumarkter Lammsbräu wird für seine Pionierleistungen bei derökologischen Biererzeugung geehrt- Dr. Christoph Wirtz:"Dr. Franz Ehrnsperger hat Maßstäbe für die Verbindungökologischer undökonomischer Unternehmensziele gesetzt.
– Bio-Pionier erzielt in herausforderndem Umfeld ein weiteres Umsatzwachstum von 1,3 Prozent auf 32,2 Mio. Euro- Neumarkter Lammsbräu weitet Sorgfaltsstrategie in der Lieferkette aus und strebt im 1. Halbjahr 2022 Naturland Fair-Zertifizierung an
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wie alle anderen blickt auch evoDrinks mit einem weinenden Auge auf 2021 zurück und mit einem lachenden Auge auf das neue Jahr 2022.
Auch im Jahr 2021 hatte die Corona Pandemie die Welt fest im Griff. Wie für die meisten anderen Produkthersteller war auch für uns das vergangene Jahr ein schwieriges. Sind wir in den letzten Jahren verstärkt als Sponsor von Sportlern und verschiedenen Events aufgetreten mussten wir auch im Jahr 2021 der
Bielefeld, 10. September – Das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen GmbH & Co. KG hat jetzt sein Azubi-Nachhaltigkeitsprogramm gestartet. Das Programm umfasst sowohl theoretische als auch praktische Komponenten und ergänzt die duale Ausbildung der Auszubildenden im ersten und zweiten Jahr.
Christian Marks, Personalleiter von Carolinen hebt hervor: "Mit unserem Azubi-Nachhaltigkeitsprogramm wollen wir unsere Auszubildenden ermutigen, sich nicht nur mit dem Schulstoff
Europas Brauer haben auf freiwilliger Ebene in allen Staaten der EU die Kennzeichnung von Zutaten und Kalorien auf ihren Produkten eingeführt. Das europäische Lebensmittelrecht sieht bislang vor, dass alkoholhaltige Getränke von der Pflicht zur Kennzeichnung ausgenommen sind. Die deutschen Brauereien waren hier immer einen Schritt weiter: "Schon längst stehen – im Unterschied zu anderen alkoholischen Getränken – bei jedem deutschen Bier dessen Zutaten auf dem Etiket