Neumarkt/Liel, 18. März 2024. Erneutes Wachstum bei der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: Die Lieler Schlossbrunnen Sattler GmbH & Co. KG aus dem Markgräflerland in Baden-Württemberg, erhält für ihre Mineralwassermarke "Lieler Waldquelle" das begehrte Bio-Mineralwasser-Siegel. Damit tragen bereits Getränke von insgesamt 14 deutschen Mineralbrunnenbetrieben das Siegel der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.
– Einsatz für gerechte Agrarwende und faire Liefernetzwerke im Fokus
– Modernisierte Bio-Mälzerei schon im ersten Jahr mit 20 Prozent Wärmeeinsparung
– Lammsbräu tritt im Rahmen seiner Klimastrategie 2.0 der SBT-Initiative bei
Neumarkt in der Oberpfalz, 06.06.2023. Neumarkter Lammsbräu hat heute seinen Umweltbericht 2022 veröffentlicht. Die Bio-Pioniere aus der Oberpfalz dokumentieren darin bereits im 31. Jahr detailliert ihren Einsatz für eine enkeltaugliche
Neumarkt in der Oberpfalz, 24. Oktober 2022. Neumarkter Lammsbräu hat jetzt einen weiteren Schritt beim Einsatz für noch mehr Nachhaltigkeit unternommen. Die Bio-Pioniere aus der Oberpfalz legen erstmals für 2021 eine Gemeinwohlbilanz vor, die zusätzliche Transparenz für Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Geschäftspartner*innen mit Blick auf die verschiedenen Handlungsfelder des Themas Nachhaltigkeit schafft. Das Unternehmen weitet damit seine bereits in der Vergange
– Senior-Chef von Neumarkter Lammsbräu wird für seine Pionierleistungen bei derökologischen Biererzeugung geehrt- Dr. Christoph Wirtz:"Dr. Franz Ehrnsperger hat Maßstäbe für die Verbindungökologischer undökonomischer Unternehmensziele gesetzt.
– Bio-Pionier untermauert Engagement zur nachhaltigen Reduktion von CO2e-Emissionen wissenschaftlich- Neumarkter Lammsbräu verpflichtet sich zu 1,5-°C-Ziel der internationalen Klimainitiative