– Wissenschaft statt Hokuspokus: Abnehmen ohne Heißhunger und
Jojo-Effekt ist möglich
– Wie die Ernährung auf den individuellen Stoffwechsel abgestimmt
wird
– Warum Cola Light die Gewichtszunahme begünstigen kann
Es ist wohl der häufigste aller guten Vorsätze für s neue Jahr:
Weg mit dem Speck. Doch die obligatorische Diät zum Jahresanfang
findet oft ein vorzeitiges Ende. Ein knurrender Magen, Heißhunger und
Frust lassen die meisten nicht
SAUSALITOS, die größte Cocktailkette in Europa, reagiert als eines
der ersten Unternehmen auf das EU-Plastikverbot. "In Deutschland
werden jährlich immer noch fast 5 Milliarden Plastiktrinkhalme
verbraucht. Bis sich das Verbot in zwei Jahren durchsetzt, kann also
noch tonnenweise Müll anfallen – ganz ohne Konsequenzen. Deswegen
handeln wir sofort", sagt Dominic Cloudt, Head of Marketing bei
SAUSALITOS. Seit Juli gibt es in allen SAUSALITOS Filialen bereits
Der Essener Discounter Aldi Nord schreibt
im Heimatmarkt erstmals rote Zahlen. In diesem und voraussichtlich
auch im kommenden Jahr wird das Unternehmen in Deutschland Verluste
machen. Dies berichtet die Lebensmittel Zeitung in ihrer aktuellen
Ausgabe. Der neue Aldi Nord-Chef Torsten Hufnagel hat ein
milliardenschweres Investitionsprogramm angekündigt, um den Händler
wieder auf Kurs zu bringen. Aldi Nord konnte zwar in diesem Jahr um
etwa 1 Prozent beim Umsatz zulegen. Trotzde
Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke
(wafg) begrüßt die heute im Bundeskabinett beschlossene Nationale
Strategie zur Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in
Fertigprodukten. Die wafg ist bereit, diese mit einem eigenen
Branchenbeitrag zu unterstützen. Dieser strebt an, den Kaloriengehalt
der in Deutschland vertriebenen Erfrischungsgetränke bis 2025 um 15
Prozent zu reduzieren. Damit möchte die Branche einen nachhaltigen,
messbaren und signifikant
– Magenfreude untersucht Deutschlands beliebteste Daily Soaps auf
ihre Weihnachtsmenüs
– Gans, Kartoffelsalat und Würstchen kommen am häufigsten auf den
Tisch
– Zu Weihnachten lassen die Soap-Stars die Champagner-Korken knallen
In wenigen Wochen steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Höchste
Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, was in diesem Jahr auf der
festlichen Tafel kredenzt wird. MagenFreude (www.magenfreude.com),
Hersteller einer Bitterstoff-Ess
Die Brüsseler Pläne zur Einführung einer Designvorschrift für fest
mit Getränkeverpackungen verbundene Verschlüsse verstoßen gegen
EU-Recht. Dies hat ein aktuelles Rechtsgutachten ergeben, das vom
Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) in Auftrag gegeben wurde. "In
verschiedenen EU-Mitgliedstaaten wie Deutschland oder Dänemark wird
das von der EU angestrebte Ziel, 90 Prozent der Einwegplastikflaschen
zu sammeln, heute bereits erfüllt&quo
Wakefield Wines, das südaustralische
Weingut in Familienbesitz, verhalf den Freunden des Weins zu einem
Sommeranfang mit einem perfekten Glas – auf der weltweit ersten
schwimmenden "Cellar Door" im Hafen von Sydney.
Vom Freitag dem 7. bis Sonntag dem 9. Dezember war die
preisgekrönte Weinkellerei aus dem Clare Valley Gastgeber eines
Wochenendes wohlschmeckender Weinproben an Bord einer speziell
gebauten, verglasten Probierstube auf einer Barkasse mitten im Hafen.
Wa
Special Ice (http://www.specialicelimited.com), führender
Hersteller der Getränkeindustrie in Ghana, hat sich für REDAVIA
(http://www.redaviasolar.com/), einen der globalen Marktführer für
kostengünstige, zuverlässige und saubere Solarenergie für Unternehmen
und Kommunen, entschieden, um seine erste Solaranlage in Ghana
implementieren zu lassen.
Freitag, 14. Dezember 2018, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung
Der Vanille-Markt ist leer gekauft, die Preise explodieren. Und
dieser Preisanstieg hat nicht nur in den Herkunftsländern Folgen. Die
Wirtschaftsdokumentation "makro: Die Vanille-Krise" von Andreas Ewels
und Norbert Porta blickt hinter die Kulissen des Handels mit der
kostbaren Schote.
Noch vor fünf Jahren hat der Hamburger Kaufmann Christoph Hantke
35 Euro pro Kilogramm Vanille bezahlt. Nun liegt der Kilopre
Ob Weihnachtsfeier, Wintermarkt oder Silvesterparty –
Gelegenheiten für Glühwein, Sekt, Punsch & Co. gibt es am Jahresende
genug. Dabei gilt: Wer trinkt, lässt das Auto stehen. Denn bereits
kleine Mengen Alkohol beeinträchtigen die Koordinations-,
Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit. Nicht nur das Risiko selbst
zu verunglücken steigt, sondern auch das aller anderen
Verkehrsteilnehmer. Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub,
informie