Crop Science, AgTech, Digital Farming und Food
Processing bilden die vier Säulen der Branche +++ Etablierte
Unternehmen wie Bayer, BASF und SAP investieren in Food-Tech-Startups
+++ Weidegründe 4.0 – Untersuchung zeigt wie der Bauernhof der
Zukunft aussieht
CUBE (www.cube-global.com), das weltweit aktive Ökosystem, das
Startups und Corporates zusammenbringt, veröffentlicht heute eine
Studie zur aktuellen Entwicklung von Investments in Startups im
Food-Tech-Segment.
Zum Thema Übersäuerung und Säure-Basen-Balance
kursieren viele Mythen. Was bedeutet Übersäuerung, woher kommt sie
und wie bringt man den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht?
1. Warum der Säure-Basen-Haushalt so wichtig ist
Damit unser Körper einwandfrei funktioniert, brauchen alle
Stoffwechselprozesse einen richtig eingestellten pH-Wert, also das
richtige Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen.
Bandnudeln sind ein echtes Multitalent: Sie schmecken zu leckeren
Sahne- oder Gemüsesoßen genauso gut wie als Beilage zu Fleisch und
saftigem Braten. Wie gut, dass man sie dank der neuen Frischen
Bandnudeln von HENGLEIN nicht mühevoll selbst kneten und walzen muss,
sondern in Minutenschnelle garantiert perfekt "al dente" zubereiten
und servieren kann.
Goldgelber Genuss
Was macht eine gute Bandnudel aus? Natürlich beste Zutaten und
eine traditionel
500 Aussteller aus den deutschen Bundesländern laden auf der
Internationalen Grünen Woche Berlin 2017 zu einer genussvollen
Deutschlandtour ein. Vom 20. bis 29. Januar wird hier das größte
Angebot an heimischen Genüssen auf Messen präsentiert – authentisch,
lecker und vor allem regional. Was Deutschlands Regionen an Nahrungs-
und Genussmitteln von der Küste bis zu den Alpen auf den Tisch
zaubern, wird zehn Tage lang auf der Grünen Woche serviert.
Der Strategieplan zielt auf die Reduzierung von Cholesterin im
Rahmen der sekundären und primären Prävention von
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie bei Patienten mit familiärer
Hypercholesterinämie ab.
Der Strategieplan der World Heart Federation (WHF) zur
Cholesterinsenkung wird heute während der von der American Heart
Association (AHA) veranstalteten "Scientific Sessions 2016" in New
Orleans (USA) vorgestellt.
Mahnende Worte von DBU-Generalsekretär Bottermann
anlässlich der Münchner Wissenschaftstage
"Unser moderner Lebensstil sorgt dafür, dass wir die natürlichen
Verhältnisse in den Gewässern und Erdsystemen sehr stark verändern.
Wir haben sie bereits so massiv umgewandelt, dass kaum noch
natürliche Lebensräume existieren. Wir nutzen intensiv das Wasser.
Wir produzieren neue Substanzen, die in die Erdsysteme gelangen. Und
wir verteilen
Die neue Finanzierungsrunde beschleunigt die
weltweite Expansion des innovativen Wein-Systems
Coravin, Inc. hat am 8. November 2016 den Abschluss einer neuen
Finanzierungsrunde bekannt gegeben: das Unternehmen erhält im ersten
Closing Eigenkapital in Höhe von 22,5 Millionen US-Dollar,
mehrheitlich von einem großen europäischen Investor. Die aktuelle
Finanzierungsrunde zeigt, wie erfolgreich Coravin seit dem
Markteintritt 2013 gewachsen ist.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Vogelgrippe-Fälle
fordert die deutsche Geflügelwirtschaft eine bundesweite
Aufstallungspflicht für sämtliche Geflügelbestände. "Es geht jetzt
vor allem darum, eine weitere Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus
bestmöglich zu verhindern", sagt Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer
des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG).
Die deutschen Geflügelhalter seien durch die aktuellen
2016 ist für die Obstbauern kein einfaches Jahr: Während der
wichtigen Blütezeit gab es überraschende Nachfröste am Bodensee. Das
Frühjahr war zu kalt und hemmte das Wachstum Zudem gab es am Bodensee
und vor allem im Alten Land schwere Hagelschläge. Diese
Wetterphänomene führten dazu, dass die jetzt geernteten Äpfel
optische Makel wie Schalenfehler als Folge des Hagels haben.
Qualitativ und geschmacklich sind die Äpfel einwandfrei,
Eine möglichst effiziente Nutzung
natürlicher Ressourcen – insbesondere der begrenzten Ressource
Agrarland – ist der Schlüssel zur Senkung von Treibhausgas-Emissionen
im Pflanzenbau. Darauf weist der Industrieverband Agrar e. V. (IVA)
mit Blick auf die laufende UN-Klimakonferenz in Marrakesch hin. Eine
Ausweitung des Ökolandbaus, der im Durchschnitt hierzulande etwa die
doppelte Fläche für die Produktion der gleichen Erntemenge benötigt,
ist aus Gesichtsp