Mehr als 150 nachhaltige Projekte aus dem Bereich Natur & Umwelt, die bisher mit rund 440.000 Euro unterstützt worden sind. Das ist die herausragende Bilanz nach einem Jahr "Krombacher Naturstarter". Aufgrund der durchweg positiven Resonanz und der sehr aktiven Community geht die Crowdfunding-Aktion nun in die Verlängerung.
"Es ist wirklich ganz große Klasse, wie viele kreative Konzepte, Ideen und Initiativen sich im Rahmen von Krombacher Naturstarter prä
Der Honorarkonsul von Simbabwe in Weißrussland, Alexander Zingman, sagte, ein ehrgeiziges Abkommen über 58 Millionen Dollar zwischen den beiden Ländern werde Simbabwes Agrarindustrie revolutionieren. Die erste Charge moderner Landmaschinen wurde nach Harare geliefert, darunter 20 Getreide-Erntemaschinen für Getreide und Mais, 100 Traktoren und 52 Sämaschinen. Die zweite Charge wird bis Dezember erwartet.
"Dieses Geschäft bringt das Fachwissen aus Belarus in d
Die Zerstörung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes steuert neuen Höchstwerten entgegen: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres gingen im weltgrößten Tropenwaldgebiet über 2.000 Quadratkilometer Wald verloren, wie das brasilianische Weltrauminstitut INPE mitteilte. Das entspricht einem Anstieg von 34 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr und 49 Prozent mehr als dem Durchschnitt der letzten vier Jahre (2016 bis 2019). Besonders betroffen ware
Flor de Caña, ein nachhaltig produzierter Premium-Rum, hat vor Kurzem die Zertifizierung "klimaneutral" erhalten, die das Engagement der Marke für Nachhaltigkeit weiter bekräftigt. Hierzu gehören die Destillation ihres Rums mit zu 100 Prozent erneuerbarer Energie, die Pflanzung von 50.000 Bäumen pro Jahr seit 2005 sowie die "Fair Trade"-Zertifizierung der Marke.
Die Zertifizierung wurde von Carbon Trust durchgeführt, einer weltweit führen
Mehr Hausmüll in der Corona-Pandemie/ WWF fordert Umdenken der Politik/ Verbraucher sollen Müll vermeiden und konsequent trennen
Berlin, 12. Mai 2020: Zu Hause kochen, endlich den Dachboden entrümpeln und dann online eine neue Jogginghose bestellen: In Deutschland fällt während der Corona-Pandemie in Privathaushalten mehr Müll an. Da wir wesentlich mehr Zeit in der eigenen Wohnung verbringen, ist es naheliegend, dass die Mülltonnen vielerorts überquellen.
– Der kolumbianische Anbau mit internationaler Zertifizierung – zum Beispiel dem Siegel der Rainforest Alliance, das nachhaltige Umwelt- und Sozialpraktiken garantiert – erhöhte sich innerhalb eines Jahres um 315 %.
2019 war für Kolumbien eines der besten Jahre als globaler Lieferant von Hass-Avocados: Mehr als 1.000 Hektar trugen eines der internationalen Siegel, die für die Einhaltung nachhaltiger Umwelt- und Sozialpraktiken stehen. Die Exportverkäufe in die Vereinigten St
Nach Recherchen des NDR Magazins "Panorama 3" sind viele Fische in niedersächsischen Flüssen stark mit der chemischen Substanz PFOS (Perfluoroctansulfonsäure) belastet. Sie steht im Verdacht Krebs auszulösen und die Fruchtbarkeit zu beeinflussen. Als Konsequenz könnte vom regelmäßigen Verzehr von Fischen aus niedersächsischen Flüssen abgeraten werden.
Grundlage der Bewertung sind Daten des aktuellen Flussfischmonitorings, das vom nieders&a
Das von der Europäischen Union und CSO Italien finanzierte Projekt Made in Nature setzt die Maßnahmen zur Unterstützung der italienischen Bio-Produzenten fort und kündigt den Beginn der Erntekampagne für grünen Spargel an, eine der beliebtesten Gemüsesorten weltweit. Der Spargel ist ein Gemüse von hoher Qualität und mit einem einzigartigen Geschmack, das in wenigen Zonen Italiens unter Nutzung hervorragender Methoden kultiviert wird.
In Zeiten von Corona wollen sich die Menschen gut versorgt fühlen und weniger häufig zum Kauf von Lebensmitteln das Haus verlassen. Das führt in vielen Haushalten auch jenseits von Nudeln und Trockenhefe zu prall gefüllten Vorrats- und Kühlschränken. Die Umweltschutzorganisation WWF rät, vor dem nächsten Einkauf erst die eigenen Vorräte zu prüfen und moderat nachzukaufen. Einkaufszettel und Kochpläne könnten ebenso wie eine sachgemä
Mit über 20.000 Teilnehmer*innen – Mit Bundespräsident Van der Bellen, Helga Kromp-Kolb, Gerald Hüther, Carola Rackete u.v.m.
Vom 18. bis 30. März präsentieren 30 außergewöhnliche Pionier*innen ihre Ideen und Perspektiven zum Thema "Klimakrise als Chance!?".
"Es ermutigt mich zu sehen, wie schnell wir uns als Gesellschaft verändern können. Jetzt haben wir Zeit, innezuhalten und uns mit den wirklich wichtigen Dingen zu beschäftig