Top-Resonanz auf heimkompostierbare Kaffeekapsel

Top-Resonanz auf heimkompostierbare Kaffeekapsel

Die HomeCap von Golden Compound überzeugte auf
der K-Messe mit gutem Geschmack bei gutem Gewissen

Die Kunststoffbranche ist voll am Puls der Zeit. Dies manifestierte sich klar
bei der eben zu Ende gegangenen K-Messe, der weltweit größten Fachmesse der
Kunststoff- und Kautschukindustrie. Wachsendes Interesse zeigten die rund
225.000 Besucher der Megaveranstaltung in Düsseldorf – wenig verwunderlich – an
nachhaltigen Rohstoffen und ressourcenschonenden Lösungen. Der

Die Toilette wird hybrid

Die Toilette wird hybrid

Hygienespender sendet Daten ohne Stromversorgung

Wer das WC aufsucht, will sich jederzeit die Hand trocknen können. Deshalb
bringt Hagleitner Hygiene den ersten Papierhandtuch-Spender mit
Hybridtechnologie auf den Markt, offizieller Verkaufsstart ist am 18. Oktober
2019.

Das Papierhandtuch kann der neue Spender auf zwei Arten ausgeben:

– berührungslos mit Sensor – sowie
– mechanisch von Hand.

Wird das Blatt manuell abgezogen, setzt sich ein Generator in Gang. Auch so
entsteht h

Dieösterreichische VENTUS-Gruppe baut ihr Angebot zur Inspektion und Optimierung von Windkraftanlagen international weiter aus.

Dieösterreichische VENTUS-Gruppe baut ihr Angebot zur Inspektion und Optimierung von Windkraftanlagen international weiter aus.

Das Anfang Feber in Dänemark neu gegründete Unternehmen
"Ventus Wind Services A/S" wird Inspektionen und Optimierungen von Windturbinen
anbieten, einschließlich Getriebeinspektion mit Endoskopie und Drohneninspektion
von Rotorblättern. Darüber hinaus wird das Angebot an Inspektions- und
Optimierungsdienstleistungen, wie sie bereits von der österreichischen
Ventus-Gruppe angeboten werden, wie z.B. visuelle Messungen der relativen
Rotorblattverstellung

Internationales Forschungsprojekt zur Lebensmittelsicherheit

Wechselwirkung zwischen Verpackungsmaterialien
und Verpackungsgut im wissenschaftlichen Fokus – Internationales
Kooperationsprojekt von Wissenschaft & Wirtschaft mit einem
Projektvolumen von 1 Mio. Euro

Kürzlich fand der Startschuss zu einem Interreg-Projekt unter der
Leitung des Management Center Innsbruck (MCI) statt. Ausgelegt auf
drei Jahre, sollen in einem dreistufigen Projekt Implikationen für
den Einsatz besonders geeigneter Materialien für die Verpackung von
Fleisc

In 3 Minuten online und kostenlos zur Lebensmitteletikette – ANHÄNGE

Österreichisches Start-Up Alimentaris entwickelt
webbasierte Lebensmitteletikettierung: Innerhalb von 3 Minuten kommt
der Benutzer von einem einfachen Rezept zum vollständigen Etikett mit
Nährwertkennzeichnung.

Mag. Gerd Locher, Mitgründer und wissenschaftlicher Leiter von
Alimentaris, zu den Vorteilen: "Auf kleine Handwerks- und junge
Lebensmittelbetriebe prasseln sie regelrecht ein, diese Unmengen an
rechtlichen Bestimmungen und Bürokratieaufwand. Mit unserem