Seit Jahren gibt es einen rückläufigen Trend bei Straßenverkehrsunfällen, die mit Alkohol in Verbindung stehen. Der Anteil der Alkoholdelikte an der Gesamtzahl aller Unfälle hat sich seit 1995 mehr als halbiert. Auch wenn die langfristige Entwicklung insgesamt erfreulich ist: Immer wieder sind es gerade junge Autofahrerinnen und Autofahrer, die in schwere und tödliche Unfälle verwickelt sind – und häufig ist die Ursache Alkohol. Deshalb hat der Deutsche B
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der
EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der
EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und
des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Freitag, 1. November
Rostock: LUX-Filmtag
Drei Kinofilme wurden für den diesjährigen LUX-Filmpreis http://ots.
"Kunst gegen Komasaufen": Unter diesem Motto
starten die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler,
und die DAK-Gesundheit die Kampagne "bunt statt blau" 2019 gegen
Alkoholmissbrauch. Der Plakatwettbewerb für Schüler zwischen zwölf
und 17 Jahren findet zum zehnten Mal statt. Er richtet sich gegen
exzessiven Alkoholkonsum, bei dem Jugendliche binnen weniger Stunden
so viel Alkohol trinken, bis sie einen gefährlichen Vollrausch haben.
Weit
Die Europäische Kommission
veranstaltet vom 20. bis 24. November die zweite
EU-Berufsbildungswoche, um die Berufsausbildung junger Menschen zu
fördern. Im zweiten Jahr in Folge werden Nestlé und die "Alliance for
YOUth" mit über 30 Veranstaltungen und Aktivitäten in 23 Ländern in
Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika einen wichtigen Beitrag zu der
Woche leisten. Darunter auch Nestlé Deutschland mit Bewerbercoachings
in Frankfurt am Main. Mit
Die Piratenpartei Baden-Württemberg findet
ausnahmsweise Gelegenheit die grün-schwarze Koalition zu loben. Diese
plant im Herbst die Abschaffung des seit 2010 gültigen
Alkoholverkaufsverbots ab 22:00 Uhr [1].
"Hier wird ein vollkommen unnützes Verbot endlich wieder
abgeschafft", kommentiert Philip Köngeter, Vorsitzender der
Piratenpartei Baden-Württemberg. "Der einzige Effekt dieses Gesetzes
war, dass mündige Bürger in ihrer Freihei