Die Nachfrage nach hochwertigen Kartoffelprodukten steigt. Da braucht es neben innovativer Technik auch nachhaltige Prozesse und kluge Ideen. Bei Lamb Weston gehört das selbstverständlich zum Geschäft.
Um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können, übernimmt das Unternehmen die Kartoffelsparte sowie die Kartoffelplantagen in Broekhuizenvorst von Oerlemans Foods. Oerlemans will sich nach Abschluss der Übernahme verstärkt auf die Produktion und den Vertri
Wenn mehrere hundert Essen auf wenigen Quadratmetern zubereitet werden sollen, sind neben Präzision ausgefeilte Planung und Höchstleistung gefragt. Nicht nur bei den Küchenprofis, sondern auch bei den Geräten, die im Einsatz sind. Multifunktionalität ist hier das Zauberwort, zusätzlicher Service du ergänzende Funktionen bei den Geräten sind ein Muss. Ein solches Multitalent ist auch der Multifunktionsherd von Saro Gastro-Products.
Lamb Weston präsentiert vom 17. bis 21. März auf der Internorga (Halle B4, Stand 306) das aktuelle Produktportfolio und originelle Ideen für die Gastronomie. Welche Vielfalt an Möglichkeiten die Kartoffel zu bieten hat, zeigen die Küchenprofis von Kollege zu Kollege.
Im Fokus steht bei Lamb Weston in diesem Jahr die Süsskartoffel – ob nun als Shoestring Fries oder als CrissCuts Gitterkartoffel mit der Extraportion Geschmack. Wie Gastronomen ihre Fritten stilvoll i
Salz, Essig und Öl haben es längst in die Riege der Luxusgüter geschafft. Genießer scheuen bisweilen keine Investition, um für ihre Gäste etwas ganz Besonderes auf den Tisch zu bringen – Meersalz aus Hawaii darf dann auch schon einmal 30 Euro für 340 Gramm kosten.
Der Pfeffer indes ist bei den Gourmets bisher nicht in der Liga der Premiumzutaten angekommen. Das will der Hamburger Kaufmann Martin Burhenne mit Kampot-Pfeffer aus eigenem Anbau ändern, sodas
Salz und Pfeffer – dieses Dreamteam kommt in der Küche bei fast jedem Gericht zum Einsatz. Doch bei Qualität und Geschmack gibt es selbstredend einen deutlichen Unterschied.
Der beste Pfeffer der Welt, so heiß es, kommt aus dem kombadschanischen Kampot. Der Ort ist auch Namensgeber des Kampot Pfeffer. "Nur Pfeffer aus der Region Kampot darf als Kampot Pfeffer bezeichnet und gehandelt werden", weiß Martin Burhenne, Inhaber der Pfefferfarm The Pepper Hill. "I