Verpackung als Herzstück der Kreislaufwirtschaft Europas

Europa hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: weltweit führend in der Kreislaufwirtschaft zu werden, seine Industrien zu dekarbonisieren und die strategische Autonomie des Kontinents zu stärken.
Europa hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: weltweit führend in der Kreislaufwirtschaft zu werden, seine Industrien zu dekarbonisieren und die strategische Autonomie des Kontinents zu stärken.
Am Vortag des Oktoberfest-Anstichs war das Münchner Künstlerhaus wieder einmal Schauplatz des traditionellen Mittagsempfangs der Systemgastronomie.
– Supermarktketten und Discounter setzen weiterhin zu wenig auf Abfallvermeidung und Mehrweg: Rote Karten für Aldi Süd, Aldi Nord, Lidl, Penny, Norma, Netto und Kaufland
– Gelbe Karten für Rewe und Edeka; nur Biomärkte erhalten im Gesamtergebnis Grüne Karten
– DUH fordert von Umweltminister Schneider Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und -Dosen sowie Mehrwegquoten für Wein, Milch, Öl, Essig und Aufstriche
Deutsche Discounter und Supermärkte bieten
Nachdem die EU-Kommission ihre Pläne für eine europaweite Einführung des Nutri-Score offenbar begraben hat, fordert foodwatch die Bundesregierung auf, jetzt auf nationaler Ebene zu handeln: Die Ampel-Kennzeichnung müsse in Deutschland verpflichtend kommen, so die Verbraucherorganisation.
"Wenn Brüssel nicht liefert, muss jetzt Berlin handeln. Die neue Bundesregierung muss den Nutri-Score verpflichtend einführen!", forderte Luise Molling, Expertin fü