RTL/ntv Trendbarometer: 29 Prozent finden Lebensmittelpreise zu niedrig – 54 Prozent der Befragten würden mehr Geld für Lebensmittel aus artgerechter Haltung ausgeben

Etwa die Hälfte (49%) der befragten Bürger hält die Lebensmittelpreise in Deutschland alles in allem für angemessen. 20 Prozent sind der Meinung, dass die Lebensmittelpreise hierzulande zu hoch seien, 29 Prozent finden sie zu niedrig. Als zu hoch werden die Lebensmittelpreise vergleichsweise häufig von den Ostdeutschen (26%), von Befragten mit Hauptschulabschluss (30%), den Beziehern niedrigerer Haushaltseinkommen (30%) sowie vor allem den Anhängern der AfD (50%)

Gesundheitsexperten fordern Limo-Steuer und Marketingbeschränkungen – foodwatch: Julia Klöckner muss Lebensmittelindustrie in die Pflicht nehmen

Zu den Forderungen des AOK Bundesverbands, des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) für gesetzliche Maßnahmen gegen Fehlernährung erklärt Oliver Huizinga, Leiter Recherche und Kampagnen bei foodwatch:

"Die Lebensmittelindustrie ist für die weltweite Epidemie von Fettleibigkeit und den damit verbundenen Krankheiten mitverantwortlich. Fast jeder fünfte Todesfall in Deutschland kann auf ungesunde Er

Bundesweite Kampagne gegen Alkohol am Steuer / DONT DRINK AND DRIVE warnt junge Menschen vor Risiken (FOTO)

Bundesweite Kampagne gegen Alkohol am Steuer / DONT DRINK AND DRIVE warnt junge Menschen vor Risiken (FOTO)

Seit Jahren gibt es einen rückläufigen Trend bei Straßenverkehrsunfällen, die mit Alkohol in Verbindung stehen. Der Anteil der Alkoholdelikte an der Gesamtzahl aller Unfälle hat sich seit 1995 mehr als halbiert. Auch wenn die langfristige Entwicklung insgesamt erfreulich ist: Immer wieder sind es gerade junge Autofahrerinnen und Autofahrer, die in schwere und tödliche Unfälle verwickelt sind – und häufig ist die Ursache Alkohol. Deshalb hat der Deutsche B

Mineralbrunnen missbilligen erneuten Angriff der Bundesregierung auf Mineralwasser (FOTO)

Mineralbrunnen missbilligen erneuten Angriff der Bundesregierung auf Mineralwasser (FOTO)

Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) wendet sich gegen einen erneuten Angriff der Bundesregierung auf das Naturprodukt Mineralwasser. Als Reaktion auf einen am vergangenen Freitag vom Bundespresseamt auf der offiziellen Facebook-Seite der Bundesregierung veröffentlichten Post mit einseitig negativen Aussagen zum Naturprodukt Mineralwasser hat der VDM seinen Unmut in einem an Kanzleramtsminister Helge Braun sowie gleichlautend an vier weitere Bundesministerinnen und Bundesminister geri

Stephan Protschka: Brauereien und Wirtshäuser retten!

AfD-Bundesvorstandsmitglied Stephan Protschka spricht sich am heutigen "Tag des deutschen Bieres" für die finanzielle Unterstützung von Brauereien und die vorsichtige Öffnung von Wirtshäusern aus:

"Der Freistaat Bayern hat mit über 650 Brauereien die meisten Braustätten Deutschlands. Der überwiegende Teil davon sind jahrhundertealte, familiengeführte Traditionsbetriebe. Leider sind durch die Corona-Krise derzeit viele dieser Brauereien, die

Deutsche Umwelthilfe startet Kampagne „Mehrweg. Mach mit!“ für klimafreundliche Getränkeverpackungen

Mehrwegflaschen und -becher sind aktiver
Klimaschutz – DUH startet Schulungen zur Ausbildung von
Klimabotschaftern – Umstellung der öffentlichen Beschaffung Hamburgs
auf Mehrwegflaschen und Becher muss Schule machen – Mehrweggebote
auch für öffentliche Veranstaltungen notwendig – Pfandsystem von
"reCup" zeigt wie Mehrwegbecher für Coffee-to-go
verbraucherfreundlich und massenmarkttauglich werden

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat heute in Berlin die Kampag

Emnid-Umfrage: Bürger halten freiwilliges „Tierwohl“-Siegel für falschen Ansatz – foodwatch und Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz: Bundesregierung muss Pläne aufgeben

Die Verbraucherorganisation foodwatch und die
Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) haben
Bundesagrarminister Christian Schmidt aufgefordert, seine Pläne für
ein freiwilliges Tierwohl-Siegel aufzugeben. Es sei "nicht geeignet",
um mehr Tierschutz durchzusetzen, "weil davon immer nur ein mehr oder
weniger kleiner Teil der Tiere profitieren kann und die
problemverursachenden Marktmechanismen weiterhin für die große
Mehrzahl der Tiere unge

Campact, foodwatch und Mehr Demokratie zu CETA/Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht hat heute über die
Eilanträge von Campact, foodwatch und Mehr Demokratie gegen die
vorläufige Anwendung des geplanten Handelsabkommens CETA zwischen der
EU und Kanada entschieden. Die drei Organisationen reagieren darauf
mit ersten Bewertungen:

Jörg Haas von Campact: "Das Urteil ist eine Ohrfeige für die
Bundesregierung. Es ist ein großer Erfolg und eine große Ermutigung
für über 125.000 Bürgerinnen un

Connemann: Keine Essensvorschriften, keine Strafsteuern

Verbraucherpolitik von CDU und CSU setzt auf
mündigen Verbraucher

Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den
"Verbraucherpolitischen Bericht der Bundesregierung 2016"
beschlossenen. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann:

"Der Bericht zeigt: Verbraucherpolitik wird bei uns groß
geschrieben. Der gesundheitliche Verbraucherschutz sowie eine gesunde
und sichere Ernährung sind Kernelemente un