TCP Group, der thailändische Getränke-
und Snackkonzern, der die Getränke Krating Daeng (Red Bull), Ready,
Sponsor, Som Plus, Mansom und Puriku sowie Sun Snack Snacks besitzt,
gab heute bekannt, dass er seine weitreichenden Nachhaltigkeitsziele
in seinen fünfjährigen Geschäftsplan integriert hat. Die Ziele
reichen von der Verpflichtung zur Integrität in all seinen
Geschäftsaktivitäten über die Verpflichtung zur Qualität seiner
Produkt
Der von Heineken präsentierte
International Champions Cup (ICC) hat mit fünf aufeinander folgenden
Spielen, die gestern USA-weit ausgetragen wurden, Geschichte
geschrieben, und die Action geht jetzt erst richtig los.
In Los Angeles setzte sich Manchester United gegen den AC Mailand
9:8 bei Elfmeterschießen nach einem 1:1 Unentschieden im StubHub
Center durch, ein paar Autostunden weiter südlich im SDCCU Stadium in
San Diego punktete Tottenham Hotspur torreich in der
Series-A-Finanzierung mit erstem Investment in diesem Bereich
durch Corporate-Venture-Capital eines führenden Forschungs- und
Technologieunternehmens, und Finzierung durch größten
Fleischhersteller der Schweiz.
Mosa Meat, ein Spin-off-Unternehmen der Universität Maastricht,
gab heute bekannt, dass es dem Unternehmen gelungen ist, 7,5 Mio.
Euro zu beschaffen, um kultiviertes Fleisch bis zum Jahr 2021 auf den
Markt zu bringen. Das niederländische Start-up is
– Mehrweg statt Einweg: Ersatz durch Porzellantassen
– Nachhaltige Maßnahmen führen zu Top-Ten Platzierung im DJSI
Santander verabschiedet sich von den Coffee To Go-Bechern, in
denen die Mitarbeiter bislang auf Wunsch ihre Heißgetränke an
diversen Kaffeebars sowohl in der Unternehmenszentrale am
Santander-Platz als auch im Gebäude am Nordpark erhalten konnten.
Damit spart die Bank mehr als 425 000 Papierbecher pro Jahr zugunsten
der Umwelt ein und unters
BeefCoin, ein Gemeinschaftsunternehmen, das aus der Moskauer
Restaurantkette Meat Desire und dem Farmbetreiber Melbard LLC
besteht, startete am 1. Januar den Verkauf ihres Tokens (BEEF).
Diese beiden Organisationen haben ihre bestehenden Betriebe
integriert, um eine Struktur für die Produktion und Lieferung von
Bio-Rindfleisch vom Feld bis zum Restaurant zu etablieren und das
bereits bestehende Bio-Rindfleischgeschäft zu erweitern.
Im Vorfeld der Übertragung des Geschäfts von JFPT (Jansen Food
Processing Technology) an die foodlife group wurden weitere
Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass food life optimal
aufgestellt ist.
Wer Raiffeisen-Genossenschaften und ihre
Geschäftsfelder kennt, hat von ihnen ein positives Bild. Das belegt
eine bundesweite Bevölkerungsbefragung, die das
Marktforschungsinstitut Produkt + Markt im Auftrag des Deutschen
Raiffeisenverbandes (DRV) im Januar 2017 durchgeführt hat.
Rund ein Drittel der Befragten zwischen 18 und 75 Jahren gab an,
ländliche Genossenschaften gut bis sehr gut zu kennen. Wenn dies der
Fall ist, werden damit positive Eigenschaften wie Kunde
Die Veranstaltung, die vom führenden italienischen VC-Unternehmen
LVenture Group organisiert und von Rainmaking Loft Berlin
ausgerichtet wird, war eine Gelegenheit, Synergien in der
europäischen Startup-Szene zu fördern
Der Internationale Investorentag der LVenture Group
(http://www.lventuregroup.com/) (LVG), das öffentlich gelistete
Venture-Capital-Unternehmen, das den führenden italienischen
Startup-Beschleuniger LUISS ENLABS (http://www.luissenlabs.com/
– Finanzierung der Umstellung des Fuhrparks von TINE SA auf
umweltfreundliche Fahrzeuge
– Neue LKW von Mercedes und Scania sorgen für weniger Emissionen
– Kredit dient auch F&E-Aktivitäten
Die KfW IPEX-Bank stellt der norwegischen Molkereigenossenschaft
TINE SA einen Kredit über 50 Mio. EUR – ausgezahlt in Norwegischen
Kronen – zur Verfügung. Die Mittel fließen zum einen in die
schrittweise Umstellung des Fuhrparks auf umweltfreundliche Fahrz