Deutsche Ernährungsindustrie 2025: Ernährungsindustrie steht vor wachsenden Exporthindernissen

Die deutsche Ernährungsindustrie sieht sich im internationalen Geschäft mit zunehmenden administrativen Hürden konfrontiert.
Die deutsche Ernährungsindustrie sieht sich im internationalen Geschäft mit zunehmenden administrativen Hürden konfrontiert.
Freitag, 25. November 2016, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung
Essen ist in Deutschland so billig wie sonst kaum in der EU. Vier
Lebensmittel-Discounter beherrschen den Markt und drücken die Preise.
Die deutsche Agrarindustrie ist die günstigste Europas. Doch der
Preisdruck durch die Supermarktketten führt zu Massenproduktion in
immer größeren Agrar-Fabriken. Deutsche Lebensmittel waren deshalb
bislang international konkurrenzfähig. Der Export rettete die Bauer
640 Millionen mehr für Land- und Forstwirtschaft im
Vergleich zu 2015
Am gestrigen Donnerstag beriet der Haushaltsausschuss des
Deutschen Bundestages den Einzelplan des Bundesministeriums für
Ernährung und Landwirtschaft. Hierzu erklären der haushaltspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg und der
zuständige Berichterstatter Cajus Caesar:
Eckhardt Rehberg: "Die Steigerung der Bundesmittel um 640
Millionen Euro in den letzten b
– 20.140 Tonnen Fleisch aus Kanada ab 2017: Ernsthafte Gefahr für
kleinbäuerliche Betriebe in Europa
– TTIP durch Trump wahrscheinlich gescheitert: US-Firmen werden
versuchen, über CETA in den EU-Markt zu drängen
– Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e. V. klärt in seinem
E-Book (www.anwalt.org/ebook-ceta.pdf) über Chancen und Risiken
des Freihandelsabkommens auf
Am 30. Oktober ging ein wahrer Verhandlungsmarathon zu End
Mit einem gemeinsamen Appell, gute
Lebensmittel für alle bereitzustellen und die Wertschätzung
landwirtschaftlicher Produkte unbedingt hochzuhalten – egal ob in der
konventionellen Landwirtschaft oder im Öko-Landbau produziert –
endete heute eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Alles öko oder
was?" in München. Auf Einladung des Presseclubs München nahmen daran
Hubert Aiwanger, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im
Bayerischen Landtag und A
Das Bundesverfassungsgericht hat heute über die
Eilanträge von Campact, foodwatch und Mehr Demokratie gegen die
vorläufige Anwendung des geplanten Handelsabkommens CETA zwischen der
EU und Kanada entschieden. Die drei Organisationen reagieren darauf
mit ersten Bewertungen:
Jörg Haas von Campact: "Das Urteil ist eine Ohrfeige für die
Bundesregierung. Es ist ein großer Erfolg und eine große Ermutigung
für über 125.000 Bürgerinnen un
Durch hochkarätige Politikprominenz wurde heute mit dem
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt
sowie dem Bundesminister des Auswärtigen Frank-Walter Steinmeier der
7. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Berlin
eröffnet. Die Veranstaltung ist mit rund 500 Teilnehmern das
bedeutendste Forum der Branche, um neue Geschäftsmöglichkeiten im
internationalen Lebensmittelhandel zu diskutieren.
&q
TransFair e.V. stellt Jahresbericht vor:
Umsatz mit Fairtrade-Produkten klettert auf 978 Millionen Euro
Erneut zweistelliges Absatzplus für Produzentenorganisationen
Auf 978 Millionen Euro stieg der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in
Deutschland 2015 – ein Zuwachs von 18 Prozent. Für
Produzentenorganisationen in Schwellen- und Entwicklungsländern
bedeutet das Wachstum höhere Verkäufe ihrer Rohstoffe unter
Fairtrade-Bedingungen. Über den fairen Handel erhalt
Durch den Kauf der zertifizierten Bananen leisten Lidl-Kunden
einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Verbesserung der
Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern. Bereits im Mai 2015
stellte Lidl das Angebot von Ananas komplett auf "Rainforest
Alliance"-Zertifizierung um, nun folgt auch die Umstellung des
Bananensortiments auf "Rainforest Alliance"-Zertifizierung –
Bio-Bananen sind weiterhin "Fairtrade"-zertifiziert.
"Uns ist es wichtig, dass
REWE Nachhaltigkeitswochen: Spendenaktion zahlt in
den REWE Group-Bananenfonds ein
Eines von vielen REWE-Nachhaltigkeitsengagements ist der
Bananenfond, den die REWE Group initiiert hat. Mit ihm werden
ökologischere und sozialere Produktionsbedingungen in Süd- und
Zentralamerika gefördert. Nun verknüpft REWE die
Nachhaltigkeitswochen mit einer Spendenaktion: Wer zwischen dem 11.
und 23. April in REWE-Märkten zu Bananen der Marken "REWE Beste Wahl"
od