
„Unser Leben verlief viele Jahre auf der Überholspur“, erklärt Hartmut Zastrow. „Mit 1300 Mitarbeitern in 17 Ländern waren wir überall gefragte Experten und globale Marktführer in der Marketingforschung im Bereich Sport.“ Ob für die Formel 1, den nationalen und internationalen Spitzen-Fußball, die Leichtathletik oder Handball – das Kölner Unternehmen SPORT+MARKT lieferte per Knopfdruck Analysen aus gigantischen Datenbanken. Mehr als 100 Clubs, TV-Sender und Sponsoren verließen sich auf ihre Expertise, um danach ihre Marketingstrategien und Werbebudgets auszurichten.
Vor fünf Jahren fusionierte SPORT+MARKT mit dem australischen Unternehmen Repucom und wurde 2016 komplett an den globalen Marktforschungsgiganten Nielsen verkauft. Danach reifte bei Zastrow und Zoega die Entscheidung, eine völlig neue unternehmerische Herausforderung anzunehmen. Sie investierten in einen 500 Hektar großen Naturpark an der Grenze zu Portugal. Auf der großzügig angelegten Finca in der Extremadura züchten sie nun Merino-Schafe und stellen unter dem Namen „Gold der Extremadura“ ein Olivenöl in höchster Qualität her. Dieses hat jüngst bei dem renommierten Wettbewerb “International Olive Oil Competition” 2018 in London die Bronzemedaille in der Kategorie “Qualität” gewonnen.
Nachhaltig handeln und Europa leben
„Mit unserer Investition vor Ort haben wir auch eine Verantwortung übernommen“, betont Hartmut Zastrow. „Wir glauben, dass in dieser einer der ärmsten Regionen Europas ein fantastisches Potenzial schlummert.“ Dabei mangelt es nach Ansicht von Hartmut Zastrow nicht an Talenten oder an exzellenten landwirtschaftlichen Produkten. Es mangelt jedoch an Marketing- und Management-Knowhow und oft auch sprachlichen Kompetenzen, um diese wunderschöne Region und ihre Erzeugnisse besser in Europas Norden zu präsentieren. So bringen die beiden ehemaligen Top-Manager sich mit ihrer Erfahrung ein. „Hochwertige Oliven werden hier seit Jahrhunderten angebaut und geerntet“, weiß Hartmut Zastrow. „Aber selbst ausgewiesene Oliven-Kenner haben diese Region um Valencia de Alcántara nicht auf dem Schirm und das wollen wir nun ändern.“
Mit ihrem Premium-Olivenöl möchten sie nun das flüssige Gold Spaniens nach Deutschland und als erstes in ihre alte Heimat Köln bringen. „Wir verstehen uns als kulinarische Brückenbauer zwischen den beiden Kulturen“, so der frisch zertifizierte Öl-Sommelier Hartmut Zastrow. „und welche Stadt eignet sich hier besser für den Markteintritt als das weltoffene, südeuropäisch-affine Köln.
Bildunterschrift:
Für sein „Gold der Extremadura“ erhielt Hartmut Zastrow jüngst beim renommierten Wettbewerb “International Olive Oil Competition” 2018 in London die Bronzemedaille in der Kategorie “Qualität”. Bild: alcorneo
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen