Zolla Primitivo di Manduria von Farnese als Jahrgang 2020

Zolla Primitivo di Manduria von Farnese als Jahrgang 2020
Zolla – Primitivo di Manduria
 

Jahr für Jahr ist der Primitivo di Manduria von Zolla, in der charakteristischen kleinen Flasche, mit der prägnanten lila raute, bei den Deutschen beliebt. Der Jahrgang 2020 schließt da nahtlos an.

Die Primitivo Ernte in der Region Manduria ist im Jahr 2020 nicht gut ausgefallen. Aus diesem Grund gibt es für diesen Jahrgang kleinere Mengen. Die Qualität ist hingegen nicht negativ betroffen.

Manduria gilt vom Klima, wie von der Bodenbeschaffenheit als ideal für die Rebsorte Primitivo. Aus diesem Grund sind die „Primitivo di Manduria“ den normalen Primitivos Puglia qualitativ überlegen.

Der Zolla Primitivo di Manduria hat sich über die Jahre einen besonderen Status erarbeitet. Er ist sowohl bei den deutschen Weintrinkern, wie auch in der Gastronomie beliebt.

Mit einem Preis knapp unter 10 Euro gehört er zum gehobenen Segment. Käuflich zu erwerben für den Privatverbrauch oder für die Gastronomie beim Weinversendern genuss7.de unter der URL www.genuss7.de/zolla oder im ausgesuchten, stationären Fachhandel.

Der Wein stammt vom renommierten italienischen Weinbaubetrieb Farnese, das zu den größten Weinerzeugern Italiens gehört. Viele Farnese Erzeugnisse bekommen Jahr für Jahr hohe Auszeichnungen. Der Zolla Primitivo di Manduria ist in verschiedenen Jahrgängen von der Berliner Wine Trophy, der AWC Vienna und Mundus Vini prämiert worden.

Geschmacklich konzentriert sich der Wein auf die typischen Charaktereigenschaften des Primitivos. Diese sind beim Primitivo von Zolla ausgeprägt und klar herausgearbeitet. Der Wein ist fruchtig, voll, kräftig und ungemein samtig. Er verfügt kaum über spürbare Gerbstoffe und hat somit einen weichen Trinkfluss. Am Gaumen ist er fleischig, mit feinem Saft und einer dichten Frucht, feinwürzig, vielschichtig, mit feinstem Schmelz, einer verführerischen zarten Süße, samtig, unwiderstehlich charmant und er hallt lange nach. Nach der klassischen Maischegärung im temperaturkontrollierten Edelstahltank reifte der Wein für rund 8 Monate in Barriques aus französischer Eiche und amerikanischer Eiche. Der Zolla Primitivo di Manduria zeigt Aromen von Brombeergelee, Kirschen, Pflaumen, Lakritz, Unterholz, Tabak, Zimt, Nelken, Pfeffer, Kakao, Kardamom und Veilchen.

Dieser Rotwein gilt als Primitivo-Benchmark. Daran müssen sich andere Weine messen lassen. Der Jahrgang 2020 ist jetzt auf dem Markt und ab sofort bestellbar.

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen