Greenforce startet internationale Vertriebspartnerschaft mit Silal

Greenforce startet internationale Vertriebspartnerschaft mit Silal

Greenforce startet eine strategische Partnerschaft mit Silal, Abu Dhabis führendem AgritechLebensmittelunternehmen. Ab sofort ist Silal exklusiver Vertriebspartner für die innovativen pflanzlichen Proteinprodukte von Greenforce im Nahen Osten und Afrika (MEA). Die Zusammenarbeit ist Teil der internationalen Expansionsstrategie des Münchner FoodtechUnternehmens.

Globale Entwicklungen wie steigende Bevölkerungszahlen, unterbrochene Versorgungsketten, sich verändernde Konsumtrends und der Klimawandel erschweren den Zugang zu Nahrungsmitteln. Insbesondere in trockenen Regionen wie im Nahen Osten sowie in Afrika (MEA) erfordert dies eine Neuausrichtung der Lebensmittel- und Landwirtschaftssysteme. Greenforce plant die Einführung der ersten pflanzlichen Proteine in Form von innovativen Pulverprodukten in der Region. Die Pulverprodukte werden aus hochwertigen Zutaten wie Erbsen hergestellt, sie sind frei von Allergenen wie Soja oder Gluten und halal-zertifiziert. „Unser Ziel ist es, mit Greenforce einen Beitrag zur Sicherung der globalen Proteinversorgung der Menschheit zu leisten und Massentierhaltung drastisch zu reduzieren“, erklärt Thomas Isermann, Gründer und Vorstand des Unternehmens. „Mit einem intelligenten Konzept werden wir in Zukunft alles vom Anbau bis hin zum verzehrfertigen Endprodukt aus einer Hand anbieten können.“ Diese Vision basiert auf dem Erfolg, den das Foodtech-Unternehmen seit seiner Gründung in kürzester Zeit erzielte. In Deutschland zählt Greenforce bereits zu den am schnellsten wachsenden plantbased Foodtech-Unternehmen laut dem unabhängigen Marktforschungsinstitut Nielsen.

Salmeen Alameri, CEO von Silal, sagt: „Mit der Einführung dieser innovativen Produkte in unseren Markt leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Fortschritt unserer Branche. Diese Initiative soll nicht nur die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln bedienen, sondern auch Innovation und Entwicklung innerhalb unserer Branche fördern. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, einen gesünderen Lebensstil und eine nachhaltigere Zukunft für unsere Gemeinschaft zu unterstützen. Genau deshalb ist diese Partnerschaft ein entscheidender Schritt auf unserem Weg, die Bevölkerung im Nahen Osten mit hochwertigen, pflanzlichen Lebensmitteln zu versorgen.“ muxmäuschenwild | Naunynstr. 38, 10999 Berlin | Tel. Office +49 30 755 66 794 | Ansprechpartnerin: Natalie Wunsch | E-Mail: natalie.wunsch@muxmaeuschenwild.de Im Rahmen der Partnerschaft werden die Easy-To-Mix-Produkte von Greenforce im FoodserviceKanal von Silal im Nahen Osten eingeführt. Aufgrund des guten Geschmacks und der zahlreichen Vorteile für die Gastronomie stoßen die Produkte insbesondere bei professionellen Köchen in führenden internationalen Hotelketten, Restaurants und Catering-Unternehmen auf positive Resonanz.

Dank einer Bandbreite von fast 100 pflanzlichen Produktinnovationen lässt sich mit Greenforce die gesamte Küche auf vegan umstellen – vom Frühstück bis zum Abendessen. Zu den innovativsten Produkten zählen insbesondere die Easy To Mix-Produkte in Pulverform zum Anrühren. Diese erfordern weder entlang der Lieferkette noch während der Lagerung eine Kühlung und benötigen in der Zubereitung lediglich die Zugabe von Wasser oder Pflanzenöl. Das Pulverprodukt hat eine Haltbarkeit von fast zwei Jahren, wodurch Lebensmittelabfälle drastisch reduziert werden können. Dadurch sind die Produkte deutlich preisgünstiger als gekühlte pflanzliche Alternativen, was das Potenzial für den Massenmarkt steigert. Sie werden ohne Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe aus hochwertigen Zutaten wie Erbsenprotein hergestellt und sind frei von Soja sowie Gluten.

ÜBER GREENFORCE
Gründer Thomas Isermann bildet gemeinsam mit Hannes-Benjamin Schmitz den Vorstand der Greenforce Future Food AG. Mit seiner Omnichannel-Strategie und rund 100 Mitarbeitenden verfolgt das Foodtech Startup die Mission, pflanzliche Ernährung als gesellschaftliche Norm zu etablieren. Zu den prominentesten Investoren zählen unter anderem der Münchner Feinkosthändler Michael Käfer, TV-Moderator Joko Winterscheidt, Fußballnationalspieler Thomas Müller oder Holger Beeck, Ex-Deutschlandchef von McDonalds. Das Münchner Unternehmen zählt zu den am schnellsten wachsenden plant-based Foodtech-Unternehmen in Deutschland. Innerhalb der letzten zwölf Monate konnte Greenforce seine Retail-Präsenz stark ausbauen und ist mittlerweile bei über 15.200 Einzelhändlern (u.a. Rewe, Edeka, Müller, Kaufland, Tegut, Globus und Hit) erhältlich.

ÜBER SILAL
Silal ist das führende Agritech-Lebensmittelunternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und will den Wandel in der Lebensmittel- und Agrarindustrie vorantreiben, indem es Zugang zu verschiedenen Agrarnahrungsmitteln bietet. Das 2020 gegründete Unternehmen verwaltet Beschaffungsprogramme sowie strategische Lebensmittelbestände und will die Ernährungssicherheit durch eine stabile Versorgung und nachhaltige Lebensmittelsysteme verbessern. Darüber hinaus führt das Unternehmen spezialisierte Wissenstransferprogramme zu Wüstenanbautechniken durch und konzipiert Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Silal ist Teil der ADQ (Abu Dhabi Developmental Holding Company PJSC), einer der größten Holdinggesellschaften der Region mit einem breiten Portfolio von Großunternehmen, die wichtige Sektoren der diversifizierten Wirtschaft von Abu Dhabi abdecken.

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen