Frasdorf, Februar 2024 – Im Kontext rückläufiger Absatzzahlen beim Wein werden die Themen Qualitätsdokumentation und Weinoptimierung in vielen Ländern immer wichtiger. In diesem Bereich hat sich WINE SYSTEM etabliert — mit differenzierten Qualitätsprüfungen, die genau das ermöglichen. So fand am vergangenen Wochenende mit dem WINE AWARD INTERNATIONAL die erste Verkostung des Jahres statt und die PAR® zertifizierte Jury hat zwei klare Trends identifiziert: Weine, die sich fruchtig, klar und brillant präsentieren, geprägt von reduktiver Stilistik und modernem Winemaking, und die weiterhin wachsende Strömung der Orange und Naturweine sowie der ungeschwefelten Varianten. Gesamtsieger der Verkostung mit 124 Weinen aus 9 Ländern ist mit 98 Punkten und Grand Gold der 2018er SER BALDUZIO vom italienischen Weingut Fiorano di Stracci Adriana in den Marken. Bemerkenswert ist zudem das schwedische Weingut Vejby Vingård aus der Region Skane, das mit seinen roten PIWI-Cuvées in der Kategorie Qvevri vier 96-Punkte-Wertungen und Grand Gold erzielte. Das komplette Ranking mit allen Sensorik-Profilen gibt es unter winesystem.de.
Weniger Schwefeleinsatz und Stress mit dem Klima Kostenlose Nachbesprechung und Preisverleihung auf der ProWein |
Die Spitzenwertungen pro Kategorie
Rotwein: Weißwein: Qvevri: Schaumwein: Die Top-Platzierungen der weiteren Kategorien Dessertwein: Roséwein: Spitzenreiter aus der Schweiz ist der 2023er Chardonnay von Biovin Martin mit 95 Punkten und Gold. Bestplatzierter aus Portugal ist der 2022er Soalheiro Clássico vom Weingut Soalheiro mit 93 Punkten und Gold. Die Höchstwertung aus Griechenland geht mit 92 Punkten und Gold an den 2023er Sauvignon Blanc von Terra Divino Winery of Crete und die beste Position aus Kroatien belegt der 2020er Desertno vino SV. NEDIJA vom Weingut Gospoja mit 90 Punkten und Gold. |
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen