
Von 12 bis 19 Uhr dreht sich alles um Speisen und hochwertige Spirituosen & Brauerzeugnisse aus Japan, aber auch nichtalkoholische Getränke wie Matcha Limonade laden zum Probieren ein. Im Zentrum des Festivals steht das japanische Brauhandwerk. Besucherinnen und Besucher können sich in Tastings zu Sake, dem japanischen Reiswein, japanischem Whisky und dem japanischen Pflaumenlikör Umeshu informieren, nach Herzenslust verkosten und mit diesen traditionellen Getränken etwas Japan mit nach Hause nehmen.
Als Getränke-Aussteller konnten u.a.: CHOYA, Kirin, Go-Sake, Sakelovers, das Bremer Spirituosen Contor und Kakuzo gewonnen werden. Whisky-Experte Rainer Stobbe aus Berlin gibt in seinem Workshop Einblicke in Welt der Japanischen Whiskies.
Die Japanische Kulinarik passt perfekt zu den edlen Getränken und rundet die Reise in das Land der aufgehenden Sonne geschmacklich ab. Auf dem KAMPAI FESTIVAL präsentiert sich eine exklusive Auswahl unwiderstehlicher Köstlichkeiten mit Unimai-Garantie wie Ramen von Momo Ramen, Taiyaki von toctoc Berlin, japanische Patisserie und Matcha Eis von gootesfood aus Lübeck. Handgefertigte japanische Schokoladen gibt es von Chocolate.Vision.
Neben Speis und Trank bietet die Veranstaltung auch ein buntes Rahmen- und Bühnenprogramm. Neben traditionellem japanischen Tanz mit Chihoco Yanagi kann sich das Publikum auf Live-Musik von Nilo Niloco aus München freuen. In den Kreativ-Workshops lernt man die Welt des Japanischen Kunsthandwerks kennen mit Origami und Kalligraphie. Der Kimono-Workshop mit Chihoco Yanagi bringt allen Interessierten dieses besondere Kleidungsstück näher.
Veranstaltet wird das Kampai Festival von Claudia Albert und Dr. Bastian Schwithal, die eine langjährige Leidenschaft für die Japanische Kultur teilen.
Claudia Albert veranstaltet seit 2013 japanische Kultur-Events, wie den JAPANMARKT in Berlin, in München die JAPANDULT und das JAPANESE FOOD & DESIGN FESTIVAL.
Dr. Bastian Schwithal, ist Geschäftsführer und Mit-Gründer des Sake Unternehmens „Go-Sake“, welches sich seit 2017 der Förderung der japanischen Sake-Kultur in Europa verschrieben hat.
„Wir freuen uns sehr mit dem KAMPAI FESTIVAL nach dem JAPANESE FOOD & DESIGN FESTIVAL wieder ein Japanevent in die Hansestadt zu bringen“, so Claudia Albert.
Dr. Bastian Schwithal ergänzt: „Seit 1989 unterhält Hamburg eine Städtepartnerschaft mit der Japanischen Stadt Osaka. Osaka ist u.a. für seine Genussfreudigkeit bekannt, das inoffizielle Motto der Stadt lautet „Kuidaore“, was so viel bedeutet wie Essen bis zum Umfallen. An diese Genussfreude wollen wir mit dem KAMPAI FESTIVAL anknüpfen.“
Aktuelle Informationen zum Programm gibt es hier:
https://www.facebook.com/events/1221349478664769
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen