Am 30. November 2017 fand der
Tianchao Shangpin-Gipfel "Sharing Resources and Shaping Brands"
(Gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Herausarbeitung von Marken) in
der Moutai Conference Center Hall statt. Anwesend waren mehr als
1.000 hochrangige Vertreter der Provinzregierung Guizhou sowie
Spitzenmanager der Kweichow Moutai Group und führende Mitglieder der
World Alcoholic Drinks Alliance und aus den Branchenverbänden.
Weihnachten ohne Champagner? Das ist in diesem
Jahr eine besondere Herausforderung für Muriel Baumeister, 45.
Darüber spricht die Schauspielerin, die dieses Jahr wegen Trunkenheit
am Steuer ihren Führerschein abgeben musste, in der aktuellen GALA
(Ausgabe 50, ab morgen im Handel): "Das Thema ist für mich gegessen,
ich trinke keinen Tropfen Alkohol mehr und habe meinen Führerschein
wieder." Silvester bleibe sie allerdings zu Hause: "Wenn man auf
Party
Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Mit "WWF zum
Anbeißen" zaubern Kochfreunde dieses Jahr Leckereien aus
Lebensmittelresten, die vermeintlich nur noch für die Tonne taugen.
Überreife Bananen kehren in Adventskeksen wieder. Eigelb, das beim
Backen übrig bleibt, bildet die Grundlage für hausgemachte
Mayonnaisen. Der "Ofenschlupfer" verwandelt altes Brot oder Gebäck in
einen süßen Nachtisch. Und aus den Schalen von Mandarinen und Ora
Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) und Arne Gabius
(TherapieReha Bottwartal) sind Deutschlands "Läufer des Jahres 2017".
Die deutsche Rekordlerin über 3000 Meter Hindernis und der
Marathonläufer, dem beim Mainova Frankfurt Marathon nach einer langen
Durststrecke ein tolles Comeback in 2:09:59 Stunden gelungen war,
gewannen die Wahl, die laufen.de und der Deutsche
Leichtathletik-Verband (DLV) zum sechsten Mal veranstaltet haben. Für
beide war es bere
Silvester 2017/2018 steht vor der Tür und das muss gefeiert
werden. Neben der Frage, wo und mit wem gefeiert wird, stellt sich
auch die Frage, womit man auf das neue Jahr anstoßen will. Spontane
Antwort auf diese Frage: mit Sekt oder Champagner. Doch nicht nur die
beiden Klassiker versprechen, dass es um 12:00 Uhr ordentlich im Glas
prickelt, das kann auch 28 BLACK.
Passend zum Jahreswechsel hat der Energy Drink 28 BLACK seine
Silvester-Edition herausgebracht, die nebem de
Anmoderationsvorschlag: Beim Bummel über die Weihnachtsmärkte darf
für viele von uns ein Glühwein nicht fehlen. Er ist das
Lieblingsgetränk in der Adventszeit, und darum hat Marco Chwalek für
uns nachgefragt, woran man guten Glühwein erkennt, und wie man ihn
schnell und lecker selber zubereiten kann:
Sprecher: Glühwein ist leider nicht gleich Glühwein. Ganz
unterschiedlich ist die Qualität, die auf den Weihnachtsmärkten
angebote
Kaffee für unterwegs im Mehrwegbecher schützt die
Umwelt – Zahlreiche saarländische Unternehmen schenken Coffee-to-go
in wiederbefüllbare Mehrwegbecher aus und gewähren einen Rabatt –
Umweltministerium Saarland und DUH unterstützen Unternehmen mit
Kampagnenmaterialien und Informationen
Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung starten das
saarländische Umweltministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und
die Deutsche Umwelthilfe (DUH) di
2018 steht quasi schon vor der Tür und damit stellt sich auch die
Frage, was das neue Jahr so alles an Überraschungen bereit hält. Eine
prima Möglichkeit, dem neuen Jahr entspannt zu begegnen, sind
Motto-Inspirationen: kurz, knackig und positiv.
Solche Motto-Inspirationen gibt es jetzt auch bei Energy Drink 28
BLACK. Unter der Überschrift "Lucky 2018" kann jeder, der im Besitz
eines Deckelcodes ist, auf www.28black.de quasi im Vorgriff auf
Silveste
Sportlich Gutes tun: Auf einer Aktionsfläche in der Krombacher
Erlebniswelt war vom 4. bis 22. November jeder eingeladen, für den
guten Zweck in die Pedale zu treten. Die Abschlussbilanz: Krombacher
Mitarbeiter und Gäste fuhren 11.312 Minuten auf Indoor-Cycling Rädern
– und das hat sich für den RTL-Spendenmarathon gelohnt. Pro gefahrene
Minute gab es nämlich 1 Euro für die "Stiftung RTL – Wir helfen
Kindern e.V.". Dank einer zusätzlichen
Für 72 Prozent der Verbraucher spielt es eine große
Rolle, dass ihre Getränke umweltfreundlich verpackt sind. Mehr als
die Hälfte spricht sich für eine Steuer auf Getränkeverpackungen aus.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Kantar Emnid
im Auftrag des NABU. Welche Verpackung gut für die Umwelt ist und
welche nicht, wissen aber bei weitem nicht alle. So hält gut jeder
Dritte die Getränkedose für umweltfreundlich, obwo