Darling Ingredients Inc. (NYSE:
DAR) ("Darling" oder das "Unternehmen") hat heute bekanntgegeben,
dass Darling Global Finance B.V. ("DG Finance"), eine indirekte,
hundertprozentige Tochtergesellschaft des Unternehmens nach
niederländischem Recht, ein Privatplatzierungsangebot seiner 2026
fälligen unbesicherten vorrangigen 3,625-%-Anleihen im
Gesamtnennbetrag von 515 Mio. EUR (die "Anleihen") abgeschlossen hat.
Golf-Emirat reagiert auf Handelsblockade seiner
Nachbarstaaten / "Die WM-Stadien werden wie geplant fertig"
Berlin, 22. Januar 2018 – Um die Folgen der Handelsblockade seiner
Nachbarländer abzufedern, buhlt Katar verstärkt um Investitionen aus
dem Ausland. "Wir sind dabei, unsere Lieferanten zu diversifizieren
und setzen dabei auch auf deutsche Unternehmen", sagte der
Botschafter des Golf-Emirats in Berlin, Saoud Al-Thani, dem
Wirtschaftsmagazin Capital (
Der Strategieplan zielt auf die Reduzierung von Cholesterin im
Rahmen der sekundären und primären Prävention von
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie bei Patienten mit familiärer
Hypercholesterinämie ab.
Der Strategieplan der World Heart Federation (WHF) zur
Cholesterinsenkung wird heute während der von der American Heart
Association (AHA) veranstalteten "Scientific Sessions 2016" in New
Orleans (USA) vorgestellt.
Die B.M.P. Pharma Trading AG bereitet die
Gründung einer Tochtergesellschaft im August / September 2016 in
Salvador de Bahia, Brasilien, der "B.M.P. do Brazil Ltda." vor.
Damit beabsichtigt das Unternehmen seine Präsenz in Südamerika zu
verstärken und diversifiziert dadurch gleichzeitig seine
Firmenstruktur. Am Standort plant die B.M.P. Gesellschaft eine
Produktion von natürlichen Extrakten und ein kleines Vertriebsbüro
für den brasilianisc
Die EU-Kommission plant offenbar, die
gesundheitsbezogenen Angaben zu pflanzlichen Inhaltsstoffen
(Botanicals), sogenannte Health Claims, zu kippen. Eine Studie soll
jetzt prüfen, ob die Health-Claims-Verordnung 1924/2006 ihre Ziele
erreicht hat. "Das Ergebnis der Studie ist schon jetzt vorgegeben:
Hier soll die Grenze zwischen Lebensmitteln und Arzneimitteln
aufgehoben werden. Das gefährdet den Verbraucherschutz massiv", warnt
Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsf&u