Etwa die Hälfte (49%) der befragten Bürger hält die Lebensmittelpreise in Deutschland alles in allem für angemessen. 20 Prozent sind der Meinung, dass die Lebensmittelpreise hierzulande zu hoch seien, 29 Prozent finden sie zu niedrig. Als zu hoch werden die Lebensmittelpreise vergleichsweise häufig von den Ostdeutschen (26%), von Befragten mit Hauptschulabschluss (30%), den Beziehern niedrigerer Haushaltseinkommen (30%) sowie vor allem den Anhängern der AfD (50%)
Bessere Zukunftsperspektiven für heimische Winzerinnen und Winzer
Der Deutsche Bundestag wird am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung eine Reform des Weingesetzes beschließen. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Stegemann, sowie der zuständige Berichterstatter, Artur Auernhammer:
Albert Stegemann: "Weine aus Deutschland sind Weltklasse. Unsere Winzerinnen und Winzer erzeugen seit Jahren Weine von hervorragender
Aus Anlass des morgigen "Internationalen Tages des Bieres" [1] betrachten die PIRATEN Niedersachsen dessen Hauptbestandteil, das Wasser.
"Hopfen, Malz, Hefe und Wasser, und zwar sauberstes Wasser, dies sind die altbekannten Zutaten für die Bierbrauerei. Schon im Mittelalter, gerne als das Biertrinker-Zeitalter verhöhnt oder verklärt, waren die Braumeister auf sauberes Wasser angewiesen und konnten nicht etwa zaubern. In den wachsenden Städten des Hoch- und Sp&
AfD-Bundesvorstandsmitglied Stephan Protschka spricht sich am heutigen "Tag des deutschen Bieres" für die finanzielle Unterstützung von Brauereien und die vorsichtige Öffnung von Wirtshäusern aus:
"Der Freistaat Bayern hat mit über 650 Brauereien die meisten Braustätten Deutschlands. Der überwiegende Teil davon sind jahrhundertealte, familiengeführte Traditionsbetriebe. Leider sind durch die Corona-Krise derzeit viele dieser Brauereien, die
Zur Übergabe von über 40.000 Unterschriften der
Volksinitiative «Schutz des Wassers» erklärt die umweltpolitische
Sprecherin der SPD-Fraktion, Sandra Redmann:
Wir begrüßen es, dass ein Kernanliegen der Initiative zum Schutz
unseres Wassers das Verbot von Fracking ist. Wir setzen uns schon
seit Jahren gegen diese umweltschädliche Methode ein und haben dafür
bereits zahlreiche Beschlüsse durch den Landtag herbeigeführt. Kein
ander
Die Piratenpartei Baden-Württemberg findet
ausnahmsweise Gelegenheit die grün-schwarze Koalition zu loben. Diese
plant im Herbst die Abschaffung des seit 2010 gültigen
Alkoholverkaufsverbots ab 22:00 Uhr [1].
"Hier wird ein vollkommen unnützes Verbot endlich wieder
abgeschafft", kommentiert Philip Köngeter, Vorsitzender der
Piratenpartei Baden-Württemberg. "Der einzige Effekt dieses Gesetzes
war, dass mündige Bürger in ihrer Freihei
640 Millionen mehr für Land- und Forstwirtschaft im
Vergleich zu 2015
Am gestrigen Donnerstag beriet der Haushaltsausschuss des
Deutschen Bundestages den Einzelplan des Bundesministeriums für
Ernährung und Landwirtschaft. Hierzu erklären der haushaltspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg und der
zuständige Berichterstatter Cajus Caesar:
Eckhardt Rehberg: "Die Steigerung der Bundesmittel um 640
Millionen Euro in den letzten b
Die FREIEN WÄHLER fordern die Staatsregierung am
Donnerstag in der Sitzung des Bayerischen Landtags mit einem
Dringlichkeitsantrag auf, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene
darauf hinzuwirken, dass Bundesagrarminister Schmidt bei künftigen
Marktverwerfungen schneller reagiert als bei der aktuellen
Milchpreiskrise. Dr. Leopold Herz, agrarpolitischer Sprecher der
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: "Es ist wichtig die
Marktbeobachtungsstelle stärker einzubeziehen,
Entscheidung auf wissenschaftlicher Grundlage
treffen
Am heutigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag über einen
Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion abgestimmt, der einen Stopp des
Zulassungsverfahrens für Glyphosat forderte. Dazu erklären die Obfrau
der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katharina Landgraf, und der zuständige
Berichterstatter Hermann Färber: