Stegemann/Auernhammer: Weine aus Deutschland sind Weltklasse

Bessere Zukunftsperspektiven für heimische Winzerinnen und Winzer

Der Deutsche Bundestag wird am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung eine Reform des Weingesetzes beschließen. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Stegemann, sowie der zuständige Berichterstatter, Artur Auernhammer:

Albert Stegemann: "Weine aus Deutschland sind Weltklasse. Unsere Winzerinnen und Winzer erzeugen seit Jahren Weine von hervorragender

Verwirren, verzögern, verhindern: Wie Coca-Cola, Nestlé und Co. die Lösung der Plastikmüllkrise blockieren

– Neuer Bericht von Changing Markets belegt strategisches Vorgehen weltweit agierender Konzerne gegen Umweltgesetze und deren Verantwortlichkeit für die Plastikmüllkrise – Größter Plastiksünder Coca-Cola bricht seit Jahrzehnten eigene Umweltversprechen und agiert im Hintergrund gegen Pfandsysteme, Abfallvermeidung und Mehrweg – Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche gesetzliche Regelungen zur Lösung der Plastikkrise statt freiwilliger Unternehmensinit

EU-Pläne zur Regulierung von Kunststoffdeckeln sind ein Stück aus dem Tollhaus

Aktuelle Vorschläge der EU zur Regulierung von
Deckeln bei Getränkeverpackungen sind aus Sicht der
Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) unverhältnismäßig
sowie ökologisch und ökonomisch unsinnig. Demnach sollen Deckel von
Kunststoff-Flaschen zwingend so fest und unauflösbar mit den Flaschen
verbunden sein, dass Deckel zukünftig von den Verbraucherinnen und
Verbrauchern nicht mehr von der Flasche getrennt werden können.

Piraten freuen sichüber geplante Abschaffung des nächtlichen Alkoholverkaufsverbots

Die Piratenpartei Baden-Württemberg findet
ausnahmsweise Gelegenheit die grün-schwarze Koalition zu loben. Diese
plant im Herbst die Abschaffung des seit 2010 gültigen
Alkoholverkaufsverbots ab 22:00 Uhr [1].

"Hier wird ein vollkommen unnützes Verbot endlich wieder
abgeschafft", kommentiert Philip Köngeter, Vorsitzender der
Piratenpartei Baden-Württemberg. "Der einzige Effekt dieses Gesetzes
war, dass mündige Bürger in ihrer Freihei

NABU zum neuen Verpackungsgesetz: Umwelt und Verbraucher verlieren

Bei der morgigen Abstimmung zum Verpackungsgesetz
entscheiden die Abgeordneten des Bundestags über die Zukunft von
Mehrweg für Getränkeverpackungen in Deutschland. Ebenso zur Debatte
steht die Frage, wie viele Wertstoffe in Zukunft recycelt und zu
neuen Produkten und Verpackungen verarbeitet werden sollen und wie
die Sammlung und Entsorgung von Verpackungsabfällen besser
kontrolliert werden kann. Aus Sicht des NABU bleibt das Gesetz mit
unverbindlichen Quoten und gerin