Ditzingen, 01.09.2023. Spaghetti, Penne & Co. aufgepasst: Die neuen „Teigwaren aus Schwaben“ sind auf dem Vormarsch und bieten dem Handel eine große innovative Vielfalt für eine starke Kaufintensivierung. Ab Oktober gibt es Spätzle und Schupfnudeln ganz nach den Wünschen der Verbraucher als eiweißreiche, würzige, sehr herzhafte oder trendige Variante – die mehr denn je die Hauptrolle auf dem Teller spielen.
Schon heute sind Spätzle das zweitstärkste Segment bei den gekühlten Teigwaren und Schupfnudeln haben bereits einen Marktanteil von 9,2% – die neuen Varianten werden für eine noch stärkere Marktdurchdringung sorgen.
Es gibt Spätzle, Schätzle! Drei neue vegane Sorten für wirklich jeden Geschmack
Spätzle gehören nicht nur zu jeder guten Hausmannskost dazu, sie schmecken auch in angesagten Gerichten wie Bowls, Salaten und One-pot-Zubereitungen. Und sie bieten immer größere Wachstumschancen:
Umsatzstärkster Trend: „High Protein-Spätzle“
Die neuen „High Protein-Spätzle“ aus den beliebten Hülsenfrüchten Kichererbsen (13%) und Roten Linsen (11%) sowie einem hohen Ei-Anteil (20%) sind optimal für eine eiweißreiche und bewusste Ernährung sowie für Sportler. Damit sind Impulskäufe und die Erschließung neuer Zielgruppen garantiert. Als Hauptmahlzeit mit Energiekick sind die „High ProteinSpätzle“ besonders gut mit gegrilltem Hähnchen zu kombinieren. Eine weitere Servier-Variante ist ein Spätzle-Linsen-Gemüse-Salat oder eine Spätzle-Hackfleisch-Tomaten-Pfanne. Die „High Protein-Spätzle“ in der 400-Gramm-Packung sind zu einem UVP von 2,79 € erhältlich.
Absatzstarke Eierspätzle wie frisch aus dem Garten:
„Kräuter-Spätzle“ Die neuen, köstlichen Eierspätzle werden mit erlesenen Kräutern aus Deutschland verfeinert und erfüllen damit nicht nur geschmacklich, sondern auch noch optisch den Verbraucherwunsch nach Abwechslung. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Kresse, Sauerampfer, Kerbel, Koriander und Wiesenknopf lassen die „Kräuter-Spätzle“ wie frisch aus dem Garten schmecken. Als Hauptgericht lassen sich die „Kräuter-Spätzle“ schnell und einfach mit Ofengemüse zubereiten. Auch die Kombination mit Hühnerfrikassee schmeckt hervorragend. Die 400-Gramm-Packung wird zu einem UVP von 2,79 € angeboten.
First Mover auf dem Markt: „Spätzli Schweizer Art“
Die „Spätzli Schweizer Art“ bieten die ideale Kombination: Sie haben eine breite Form – damit extra viel Sauce von den Spätzli aufgenommen werden kann – sind kernig im Biss und herzhaft im Geschmack. Ein kulinarisches Highlight mit besten Zutaten aus Dinkelgrieß, Weizen- und Dinkelmehl. Käsespätzle gelingen besonders gut mit „Spätzli Schweizer Art“. Auch als Spätzle-Gemüse-Pfanne und mit Champignonrahmsauce spielt die neue Variante die Hauptrolle auf dem Teller. Die 400-Gramm-Packung kostet 2,79 € (UVP).
Vielseitige Knolle: Das In-Gemüse wird zur Schupfnudel
Süßkartoffeln gehören zu den beliebtesten Gemüse-Sorten im Markt. Kein Wunder! BÜRGER bringt die knallorange Knolle mit ihrem aromatischen Geschmack ab Oktober als „SüßkartoffelSchupfnudeln“ in die Regale:
Nach dem Erfolg der Süßkartoffel-Gnocchi: „Süßkartoffel-Schupfnudeln“
Die neuen „Süßkartoffel-Schupfnudeln“ sind nicht nur für Vegetarier eine Empfehlung und ein Umsatzgarant – insbesondere nach dem großen Erfolg der BÜRGER Süßkartoffel-Gnocchi. Zur Hauptspeise werden sie in Form von einer Gemüse-Schupfnudel-Bowl, einem Schupfnudel-FetaAuflauf oder einem Grünkohl-Avocado-Schupfnudel-Salat. Als positives Plus enthalten sie extra viel Beta-Carotin und Vitamin A. Die „Süßkartoffel-Schupfnudeln“ in der 400-Gramm-Packung sind zu einem UVP von 2,79 € erhältlich.
Über Bürger GmbH & Co. KG
Seit nunmehr 85 Jahren produziert das 1934 von Richard Bürger gegründete Unternehmen regionale und überregionale Teigwaren-Spezialitäten von höchster Qualität. Im Jahr 1960 übernahm Erwin Bihlmaier die Geschäfte, mittlerweile führt Martin Bihlmaier das Unternehmen in der dritten Generation. Heute produzieren über 1.000 Mitarbeiter an den beiden baden-württembergischen Standorten Ditzingen und Crailsheim rund 364 Tonnen Lebensmittel pro Tag. Etwa 2,5 Millionen Maultaschen verlassen täglich die Produktionsstätten. Weitere Informationen rund um die Bürger GmbH & Co. KG finden Sie unter www.buerger.de.
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen