Krugmann-Kreation: Lüdenscheider Brückensprenger

Krugmann-Kreation: Lüdenscheider Brückensprenger
Krugmann-Kreation: Lüdenscheider Brückensprenger
 

Seit vielen Monaten hat die Sprengung der Rahmedetalbrücke an der „Sauerlandlinie“, der Autobahn A45 – das Alltags- und Berufsleben der Menschen aus der Region fest im Griff. Das geht mit teils massiven Einschränkungen in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens einher. „Als Spirituosenhersteller aus Meinerzhagen sind wir von der Sperrung massiv betroffen“, wie Patrick Fayner, geschäftsführender Gesellschafter der Krugmann Markenspirituosen GmbH & Co. KG, erklärt. Er spricht die massiven Probleme im Lieferverkehr, seinem Außendienst und seinen Mitarbeitern an. „Probleme, die wir schon alleine als Anrainer der A45 spüren.“

Gemeinsam mit der Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH (LSM) wurde die Idee geboren und umgesetzt, zum Public Viewing anlässlich der Brückensprengung am 7. Mai ein Erinnerungsstück zu kreieren. Als trinkbares Ergebnis ist eine Minispirituose, getauft auf den Namen „Lüdenscheider Brückensprenger“, dabei herausgekommen. Ein Likör mit Pflaumenschnaps, abgefüllt in Meinerzhagen an der A45 in einer 20 ml fassenden Glasflasche, deren Label das Datum des Sprengtermins in der Bergstadt ziert. Die Flasche wird an dem Sonntag vor Ort von der LSM verkauft. Aber auch im Getränkehandel und Online über die Fa. Krugmann kann das Erinnerungsstück erworben werden.

„Lasst uns Brücken bauen – aber zuerst einmal alte abreißen“, freut sich Patrick Fayner, dass ein erster Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen Brücke an diesem verkehrstechnisch neuralgischen Autobahnabschnitt erreicht wird. „Alle Bürger der Region sind auf-gefordert pünktlich zum Sprengtermin mit uns anzustoßen, damit die Brücke auch wirklich einstürzt“, so Patrick Fayner mit einem Augenzwinkern. „Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, damit das Thema in der Politik und Öffentlichkeit hochgehalten wird“, so Patrick Fayner weiter. Aus diesem Grund erhalten der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, die Landtagsabgeordneten Ralf Schwarzkopf und Gordon Doudas sowie die Verkehrsminister Oliver Krischer (Land) und Dr. Volker Wissing (Bund) in den nächsten Tagen ein „Schnapspaket“ aus Meinerzhagen auf den Tisch, verbunden mit der persönlichen Einladung an dem für Lüdenscheid und die Region wichtigen Termin vor Ort teilzunehmen. „Ich hoffe, dass sich jeder der Politiker die Flasche auf seinen Schreibtisch stellt, die dann täglich mahnend darin erinnern soll, dass weitere Schritte zeitnah folgen müssen“, wünscht sich Patrick Fayner aus der Politik weiter Engagement für die Sache.

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen