Käse auf dem Grill? – Verbraucherfrage der Bergader Privatkäserei

Käse auf dem Grill? – Verbraucherfrage der Bergader Privatkäserei

Verbraucherfrage: Bettina K. aus Erkelenz fragt: Die Grillsaison nimmt langsam Fahrt auf, aber nicht jeder mag ständig Fleisch und Wurst auf dem Teller. Wie bringe ich mehr Abwechslung auf den Rost?

Der Fleischkonsum ist in Deutschland auf dem Rückzug: Laut einer Studie der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat der Pro-Kopf-Verzehr in den letzten fünf Jahren kontinuierlich abgenommen – von 62,8 Kilogramm pro Jahr auf zuletzt 59,2 Kilogramm. Zur Grillsaison dominieren auf dem Rost aber noch immer Fleisch und Wurst. „Wer hier nach Alternativen sucht, die keine Abstriche beim Genuss bedeuten, sollte es einmal mit Käse versuchen“, rät Lisa Schmuck, Käsesommeliere der Privatkäserei Bergader. Da Fett als Geschmacksträger einen wichtigen Genussfaktor darstellt, empfinden viele gegrilltes Gemüse allein oft als etwas fade. „Wer aber beispielsweise Saisongemüse würfelt und zusammen mit edlem Blauschimmelkäse in einer Grillschale auf dem Rost gart, wird nicht nur das Gemüsearoma intensiver wahrnehmen – zusammen mit Ingwer, Knoblauch und dem Anisgeschmack des Fenchels sorgt etwa Bavaria blu Der Würzige auch für ein tolles Geschmackserlebnis“, verspricht die Bergader Käsesommeliere. Für Genießer, die doch nicht ganz auf Fleisch verzichten möchten, kann das Grillrezept zusätzlich auch mit etwas Hühnerfilet – oder vegetarisch mit Tofu – ergänzt werden.

Wer beim fleischlosen Grillen auf den Einsatz von Folie verzichten möchte, für den bieten sich vegetarische Grillspieße an: „Den Käse kann man dazu in kleinen Röllchen aus der Länge nach aufgeschnittenen Zucchini- oder Gurkenscheiben ,verpacken“ – so lässt er sich gut zwischen Paprika-, Zwiebel-, Gurken-, Pilz- und Tomatenscheiben auf einem Grillspieß stecken“, verrät die Bergader Käsesommeliere. Ihr Tipp: Damit der Käse auf dem Rost nicht zu schnell zerläuft, bei der Zusammenstellung des Spießes auf Käse von etwas festerer Konsistenz zurückgreifen oder geeignetes Gemüse wie Tomaten oder große Pilze mit dem Käse füllen.

Weitere Informationen unter www.bergader.de

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.806

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials „Bergader Privatkäserei“ als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank!

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen