Fruttagel ist eine italienische landwirtschaftliche Genossenschaftsgesellschaft, die 1994 gegründet wurde. Das Unternehmen ist auf die industrielle Verarbeitung von frischem Obst und Gemüse, Tomaten, Getreide und Hülsenfrüchten aus integriertem und biologischem Anbau zu Fertigprodukten spezialisiert. Diese richten sich an den Einzelhandel, die Gastronomie, den Haustürvertrieb sowie an die Lebensmittelindustrie. Rund 80 % der Produktion geht an Handelsmarken (Private Label). Insgesamt erzielte die Vermarktung der Produkte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 156.000.000 €.
Das Unternehmen vereint 12 italienische landwirtschaftliche Genossenschaften aus der Emilia-Romagna und Molise Regionen, von denen 7 die Rohstoffe für die Verarbeitung liefern. Diese wiederum vereinen Hunderte von landwirtschaftlichen Erzeugern. Es gibt zwei Verarbeitungs- und Verpackungswerke: eines in Alfonsine in der Provinz Ravenna und eines in Larino in der Provinz Campobasso. Dank der strategischen Lage der beiden Werke – eines im Norden und eines im Süden Italiens – ist Fruttagel in der Lage, Obst und Gemüse direkt an ihren Anbauorten zu beschaffen, die möglichst nahe an den Werken liegen. Der landwirtschaftliche Rohstoff wird gemäß den Richtlinien der integrierten Produktion angebaut, weshalb das Unternehmen eine wichtige Zertifizierung erhalten hat. Die Logistikstruktur wird durch fünf Lagerhäuser ergänzt, von denen zwei vollständig automatisiert sind. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 823 Mitarbeitende, von denen 70 % Frauen sind, die täglich aktiv zum Wachstum und zur Entwicklung des Unternehmens beitragen.
Fruttagel vertreibt seine Fertigprodukte unter seine drei Hauptmarken: Almaverde Bio, Sucor und Il Giardino dei Sapori. Jede dieser Marken steht für eine oder mehrere spezifische Produktkategorien: tiefgekühltes Gemüse, Nektare, Fruchtsäfte und Fruchtgetränke, pflanzenbasierte Getränke sowie Tomatenprodukte.
Almaverde Bio ist ein Konsortium von Unternehmen aus der Region Emilia-Romagna, dessen Gründungsmitglied Fruttagel ist. Es erschien auch als die erste Biomarke in Italien. In diesem Jahr feiert die Marke ihr 25-jähriges Bestehen und bietet ausschließlich hochwertige Produkte „Made in Italy“ an. Das Produktsortiment, dass Fruttagel unter der Marke Almaverde Bio anbietet, umfasst: Tomatenfruchtfleisch und passierte Tomaten („passata“), tiefgekühltes Gemüse, Nektare sowie Fruchtgetränke ohne Zuckerzusatz. Die Tomatenprodukte, aus biologischem Anbau, werden in 700-g-Glasflaschen oder in praktischen Tetra Recart®-Verpackungen zu 390 g angeboten.
Das tiefgekühltes Bio-Gemüse wird in vom TÜV AUSTRIA (TÜV ÖSTERREICH) zertifizierten, kompostierbaren Beuteln mit dem Label „OK compost“ verkauft. Sie ist in 450-g-Packungen für den Endverbrauch sowie in 2500-g-Packungen für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie erhältlich. Zum Sortiment gehören außerdem Gemüsemischungen und Cremesuppen ohne Gewürze, um den Verbraucher:innen die Möglichkeit zu lassen, nach Belieben zu würzen. Da Fruttagel besonderes Augenmerk nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Verpackung legt, sind auch die Nektare und Fruchtsaftgetränke ohne Zuckerzusatz in recycelbaren Verpackungen erhältlich, die überwiegend aus Papier bestehen. Die Nektare werden in 3er-Pack (3 Tetra Brik® Crystal à 200 ml) angeboten, die Fruchtsaftgetränke sind in Tetra Prisma® verpackt und auch in 1000-ml-Getränkekartons oder 200-ml-Glasflaschen erhältlich.
Sucor konzentriert sich hauptsächlich auf tiefgekühltes Gemüse und gemischte Beilagen – sowohl naturbelassen als auch gegrillt – sowie auf Gemüsesuppen.
Für den Endverbrauch und die Lebensmitteleinzelhandel werden die Produkte je nach Typ in Beuteln von 450 g bis 1000 g angeboten. Für die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung sind auch tiefgekühlte, panierte Gemüse in Verpackungen zu 1000 g oder 2500 g erhältlich. Das Angebot wird durch tiefgekühlte gehackte Gewürze ergänzt, darunter Basilikum, Zwiebeln, Knoblauch und gehackte Petersilie, die in verschiedenen Packungsgrößen von 50 g bis 300 g erhältlich sind. Das tiefgekühlte gehackte Suppengemüse (Basis für Saucen) ist zudem in 1000-g-Beuteln erhältlich, die speziell für den Food-Service-Bereich vorgesehen sind.
Il Giardino dei Sapori bietet ein Sortiment an, das passierte Tomaten („Tomatenpassata“), Nektare, 100% Fruchtsäfte und Fruchtgetränke (0% zugesetzter Zucker) sowie ein Sojagetränk umfasst.
Die passierten Tomaten werden aus Rohstoffen hergestellt, die nach integriertem Anbauverfahren produziert werden. Erhältlich ist es in 700-g-Glasflaschen oder in verschiedenen Formaten: 3er- Pack (3 Kartonverpackungen à 200 g), sowie Kartonverpackungen mit Verschluss à 500 g und 1000 g, für eine praktische und vielseitige Nutzung. Die Nektare – in den klassischen Geschmacksrichtungen Aprikose, Pfirsich und Birne – werden aus ausgewählten italienischem Obst hergestellt und im Werk in Alfonsine verarbeitet. Sie sind in 3er-Packs à 200 ml sowie in 1000-ml-Getränkekarton mit Verschluss erhältlich.
Das Sortiment wird durch 100 % Fruchtsäfte in den Geschmacksrichtungen Orange und Ananas ergänzt, erhältlich in 1000-ml-Getränkekarton mit Verschluss, sowie durch Fruchtsaftgetränke für den Food-Service-Bereich (im 1500-ml-Format) in den Sorten ACE und Exotisch. Abgerundet wird die Produktlinie durch entkoffeinierten Zitronen-Eistee und ein pflanzliches Sojagetränk, das für alle geeignet ist und in 1000-ml-Getränkekarton mit wiederverschließbarem Verschluss angeboten wird.
Das Unternehmensmodell integriert und wertet alle Phasen der Lieferketten auf– vom Anbau bis zur Vermarktung –, um dem Endverbraucher Lebensmittel zu garantieren, die die Eigenschaften frischer Produkte unverändert bewahren, unter Einhaltung von Qualität, Authentizität und Lebensmittelsicherheit.
Um die Gesundheit der Verbraucher:innen zu schützen und faire Handelspraktiken im Lebensmittelbereich zu gewährleisten, sichert und dokumentiert Fruttagel die Rückverfolgbarkeit seiner Produkte in allen Produktionsphasen. Darüber hinaus wird für jede verarbeitete Gemüsesorte ein spezifischer Probenentnahmeplan durchgeführt. Ziel des Unternehmens ist es, Mehrwert für alle Akteure der agroindustriellen Lieferkette – Genossenschaftsmitglieder, Gebiete, Kunden und Endverbraucher – zu schaffen, indem es die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Lieferkette durch eine qualifizierte Präsenz in allen Bereichen steigert.
Nachhaltigkeit spielt für Fruttagel eine wichtige Rolle und spiegelt sich in einem konkreten Engagement wider, das verschiedene Bereiche umfasst. Das Unternehmen ist sich zutiefst bewusst, dass echte Entwicklung nur dann möglich ist, wenn wirtschaftliches Wachstum mit Umweltschutz und kulturellem Fortschritt einhergeht. Dieses Engagement zeigt sich bereits am Ursprung der Lieferkette: Fruttagel wählt die Anbaugebiete sorgfältig aus und bevorzugt Regionen, die traditionell für die Kultivierung von hochwertigem Gemüse geeignet sind. Dank der zwei strategisch im Norden und Süden Italiens gelegenen Produktionsstandorte kann das Unternehmen sich mit Produkten direkt in den jeweiligen Anbaugebieten versorgen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem biologischen Anbau sowie der Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen. Bei Getränken und Tomatenprodukten setzt Fruttagel beispielsweise bevorzugt auf Tetra Pak®-Verpackungen, die zum Großteil aus Papier bestehen.
Seit 2021 wird für die 200-ml-Einzelportionen die Verpackung Tetra Brik® Crystal verwendet, die sich durch eine geringe Umweltbelastung auszeichnet. Zu den nachhaltigen Innovationen gehört auch die für Tiefkühlprodukte verwendete Verpackung, die vom TÜV AUSTRIA (TÜV ÖSTERREICH) mit dem OK Compost-Zertifikat ausgezeichnet wurde. Im Infrastrukturbereich verfügt das Unternehmen über eine eigene Kläranlage, die die Wiederverwendung von Wasser ermöglicht und den Wasserverbrauch erheblich reduziert.
Zudem trägt die Installation einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage zur Deckung eines Teils des Energiebedarfs des Werks bei – sowohl in Bezug auf Strom als auch Wärme – und reduziert gleichzeitig die CO₂-Emissionen. Insgesamt hat sich Fruttagel konkrete Ziele gesetzt, um die eigene Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern – mit dem Ziel, ein Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung zu erreichen.
Darüber hinaus engagiert sich Fruttagel aktiv im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung.
Im Rahmen verschiedener Initiativen hat Fruttagel beschlossen, ein neues Projekt im Zusammenhang mit der Kampagne „Spreco Zero 2024“ (Nullverschwendung 2024) zu unterstützen: den „Sprecometro“ (Verschwendungmaß).
„Sprecometro“ ist eine Anwendung, die vom Observatorium „Waste Watcher International“ entwickelt wurde. Sie dient dazu, die individuelle Lebensmittelverschwendung in Gramm zu messen – mit dem Ziel, Verhaltensweisen zu fördern, die zur Reduzierung von Abfällen sowie zur Einführung gesunder und nachhaltiger Ernährungsweisen beitragen. Seit Jahren arbeitet Fruttagel außerdem mit „Too Good To Go“ zusammen – eine Partnerschaft, die es ermöglicht, überschüssige Lebensmittel als wertvolle Ressource zu nutzen, statt sie zu verschwenden. Gemeinsam konnten bereits 28,68 Tonnen Lebensmittel gerettet werden – das entspricht den CO₂-Emissionen von 171 Flügen zwischen Mailand und Rom, die somit vermieden wurden. Ein Ergebnis, das den Wert von Verantwortung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit unterstreicht – Grundwerte, an die wir bei Fruttagel seit jeher glauben.
Fruttagels Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Arbeitsethik wird durch zahlreiche nationale und internationale Produkt- und Systemzertifizierungen bestätigt und untermauert.
Produktzertifizierungen: BRC-IFS Food (internationaler Standard für Lebensmittelsicherheit), Made in Italy, Zertifizierung der integrierten Produktion, OK COMPOST (vom TÜV AUSTRIA zertifiziert), und Fair Trade (für die Fruchtsäfte).
Systemzertifizierungen: UNI EN ISO 9001, SMETA-SEDEX, ISO 45001, ISO 14001.
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen