
Neu-Ulm, 11. Oktober 2021 – Spätestens, wenn in den Straßen die Weihnachtsdekorationen prangen und die ersten Weihnachtslieder im Radio erklingen, ist es wieder so weit: Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und in den heimischen Küchen werden wieder fleißig Weihnachtsplätzchen, Stollen & Co. gebacken. Rechtzeitig zum Start der Wintersaison ist die beliebte „Weideglück Ulmer Münster Winterbutter“ jetzt wieder im Handel erhältlich.
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass pünktlich zum Start der festlichen Zeit die saisonale Butterspezialität ins Kühlregal kommt. „Mit ihrem feinen Buttergeschmack ist unsere Ulmer Münster Winterbutter fürs Backen in der Weihnachtszeit ideal, aber auch zum Braten und Kochen sowie als Brotaufstrich ein Genuss“, betont Julia Biber, Marketing-Managerin bei Milchwerke Schwaben.
Leicht erkennbar ist die Winterbutter an ihrem auffällig festlichen Verpackungsdesign, bei dem auf Goldpapier ein stilisiertes Motiv des berühmten Ulmer Münsters zu sehen ist. Im Verkaufszeitraum von Anfang November bis Ende Dezember wird die 250-Gramm-Packung in den Sorten „Süßrahm“ und „mildgesäuert“ zu einem UVP von 1,99 Euro angeboten.
Weideglück Winteraktion: Gewinnspiel mit Spendenaktion für regionale Organisationen
Der Abverkauf im Lebensmittelhandel wird von einer aufmerksamkeitsstarken Gewinnspiel-Aktion mit Sammelpass begleitet. Insgesamt werden 100 attraktive Marken-Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer im Wert von je 279,00 Euro verlost. Die Teilnahme an der Weideglück Winteraktion ist einfach: Ulmer Münster Winterbutter probieren, insgesamt 10 Sammelpunkte ausschneiden, in den Sammelpass einkleben und diesen vollständig ausgefüllt an die Milchwerke Schwaben einsenden. Teilnahmeschluss ist der 9. Januar 2022.
Pro verkaufte Packung Winterbutter werden zehn Cent an regionale Organisationen gespendet. Je fünf Cent gehen an den Münsterbauverein Ulm e.V., der sich für den Erhalt des Ulmer Münsters engagiert sowie an die „Aktion 100 000“ der Tageszeitung Südwestpresse, bei der es um die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen geht.
Im Verbreitungsgebiet Baden-Württemberg wird die Aktion mit Social Media-Maßnahmen, Radiospots, City-Light-Postern sowie Print-Werbung im Handel unterstützt.
Weitere Infos unter: www.weideglueck.de
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen