Einfache Tipps mehr Gemüse in den Speiseplan einzubauen

Einfache Tipps mehr Gemüse in den Speiseplan einzubauen
 

Die ersten Wochen des neuen Jahres sind schon vorbei, die Vorsätze, die man dieses Mal wirklich umsetzen wollte, zum Teil leider auch. Ein Klassiker darunter: „Ich möchte mich gesünder ernähren“. Hier sind einfache Tipps, wie man zum Beispiel mehr Gemüse in die Ernährung einbauen kann.

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (2022) sollten mindestens drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst pro Tag verzehrt werden. Diese Empfehlung stammt aus der bekannten „5 am Tag“-Regel. Eine Portion entspricht dabei einer Handvoll, also der Menge, die man in einer Hand halten kann. Dabei sollte man darauf achten, eine möglichst „bunte“ Auswahl an Obst- und Gemüsesorten zu treffen. Denn die verschiedenfarbigen Pflanzen liefern eine breite Vielfalt an Nährstoffen und tragen damit zu einer ausgewogenen Nährstoffversorgung bei.

Doch was sich so einfach liest, ist oftmals nicht ganz so leicht umzusetzen. Die folgenden Tipps zeigen, wie man ganz einfach mehr Gemüse in den Alltag integrieren kann:

Bereits am Vorabend oder am Morgen Obst- und Gemüseration vorbereiten und einpacken, z. B. Gemüsesticks aus Karotte oder Staudensellerie und Birnenschnitze.

Wer mittags in der Kantine isst, kann sich zusätzlich Gemüse zum Mittagessen einpacken (z. B. TK-Ware – würzen nicht vergessen!) und damit das Mittagessen aus der Kantine ,,aufpimpen“.

Einen Salat zum Mittagessen mitnehmen oder das Pausenbrot zusätzlich mit Salatblatt und Gurken- oder Radieschenscheiben belegen.

Mit den Kolleginnen und Kollegen zusammenschließen! Einmal in der Woche bringt eine/r aus dem Team eine Obst- oder Gemüsevariation für alle mit.

Auch abends mindestens eine Portion Gemüse (roh oder gedünstet) verzehren und damit das Abendessen aufwerten.

Gemüse mit unterschiedlichen Gewürzen und Ölen bzw. Butter geschmacklich variieren oder die Art der Zubereitung ändern. Denn nicht nur Kartoffeln lassen sich kochen, braten, zu Püree oder Suppe verarbeiten, das geht beispielsweise auch mit Kürbis oder Wurzelgemüse!

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen