
Bingen am Rhein, 14.07.2023. Wir verstärken unsere Weinkollektion mit einem Riesling Kabinett aus der Lage Binger Kirchberg Jahrgang 2022, der vom falstaff Weinguide bereits mit der „Riesling Kabinett Trophy“ und mit 94 Punkten gewürdigt wurde. Die vormals edelsten Weine für das Cabinet (also den Weinkeller) liegen heute mit ihrer besonderen Leichtigkeit im Trend und so feiern wir das riesige Comeback des „Kabi“ mit einer spannenden Kooperation.
Comeback des „Kabi“
Kabinett-Weine – liebevoll „Kabi“ genannt – sind weltweit der Inbegriff für einen einmaligen Weinstil und blicken auf eine lange Tradition zurück: Vor über 300 Jahren wurde der Cabinet-Keller auf Schloss Vollrads im Rheingau erbaut – er ist neben dem berühmtesten im nahegelegenen Kloster Eberbach auch der erste urkundlich erwähnte. Hier wurden die erlesensten Rieslinge des Gutes gelagert. Der Begriff „Cabinet“ stand damals noch als Attribut für die besten Weine des Jahrgangs und war damit die erste Kategorie, die edel genug war, zum Reifen ins Cabinet, also in den Weinkeller, gelegt zu werden.
Trinkfreude und leichter Genuss
Heute ist der Kabi der Einstieg in die Prädikatsweine: leichtfüßige Rieslinge mit einem Alkoholgehalt um etwa 9 Vol.-% und gutem Trinkfluss – also ein super Aperitif. Kabi geht einfach immer. So machen auch wir seit 2016 wieder Kabinett-Weine, und zwar in dem Stil, wie man sie von der Mosel und von der Saar kennt – ausbalanciert und quirlig. Kabinett-Trauben sind auch die ersten, die wir ernten, damit die Säure noch hoch ist (10) und der pH-Wert niedrig (2,8). Nach der selektiven Handlese werden sie schonend ins Kelterhaus transportiert, wo sie einer Ganztraubenpressung unterzogen werden. Das Ergebnis sind hoch qualitative off dry-Weine mit einer intensiven Mineralik, messerscharfen Säure und einem eleganten Süßespiel. Sie überzeugen mit extremer Klarheit, Geradlinigkeit und animierender Leichtigkeit.
Binger Kirchberg Riesling Kabinett: neue Bühne für eine besondere Kreation
Vor zwei Jahren haben wir den Sommelier Mason Washington kennengelernt, der bei unserem Scharlachberg Riesling Kabinett gleich auf den Geschmack gekommen ist. Er hatte die Idee von seinem eigenen Kabinett für die Marke „LELIYG“ (Live Everyday Like It s Your Glass) – allerdings vom Kirchberg. Erik unterstützte diesen interessanten Vorschlag, da der Kirchberg in Ostlage im Vergleich zum Scharlachberg nur die Morgensonne, nicht aber die Mittagshitze abfängt. Daneben machen die thermischen Winde in diesem Gebiet eine lange Reifezeit möglich, da die Trauben lange gesund bleiben. Das rote Quarzitgestein im Kirchberg verleiht den Kabinett-Weinen außerdem eine ganz andere Aromatik: Denn während dem Scharlachberg eher Gelbfruchtvarianten, wie Mirabelle, Pfirsich oder Aprikose entspringen, gibt der Kirchberg unserem Riesling die knackige Säure von Zitrusfrüchten und roten Johannisbeeren.
Ihre
Carolin & Erik Riffel
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen